Torrent Online Downloader
Torrent Cloud Downloader Empfehlungen
Mit einem Cloud Downloader für Torrent können Downloads einfach über die Cloud ausgeführt werden. Das bedeutet, dass die Datei zuerst auf einen Server geladen wird. Dieser fungiert als Torrent Client und ist Teil des P2P Netzwerks. Dadurch wird zum einen die eigene Bandbreite des Heimanschlusses geschont als auch die Anonymität bewahrt, denn die eigene IP Adresse taucht nicht im Torrent-Netzwerk auf. Damit ist man bei dieser Vorgehensweise auch geschützt vor Abmahnungen. Nachfolgend haben wir die besten Anbieter für Cloud Downloader aufgelistet.

Torrent Downloads, VPN, Usenet und Multihoster in einem.
9,99€
pro Monat
Alle Anbieter in einer Tabelle
Alle Anbieter für Torrent Cloud haben wir in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst. Die Preise differenzieren sich sehr stark zwischen den Anbietern. Das liegt vor allem an den unterchiedlichen Größen des Speicherplatzes. Manche Anbieter offerieren mehrere Pakete mit unterschiedlich großem Speicher. Weiterhin bieten einige Anbieter spannende Zusatzfeatures und sind beispielsweise auch ein Multihoster.
Transparenz: Die Torrent Cloud Dienste sind mit Partnerlink verlinkt. Wir bekomme ggf. eine Provision oder einen kostenlosen Premium Account.
Wie gefällt dir der Vergleich?
[kkstarratings]
Aktuelles über Torrent Downloads
Hier findest du weitere hilfreiche Artikel aus dem Torrent Bereich. Darunter sind Informationen über Downloads und Möglichkeiten.
Bei Premiumize.me bekommst du nicht nur einen online Torrent Downloader, sondern kannst auch Filehoster, VPN oder das Usenet nutzen. Wenn du 12 Monate Laufzeit wählst, zahlst du günstige 5,75 Euro pro Monat.
Worauf kommt es an bei einem Torrent online Downloader?
Für welchen Anbieter man sich entscheidet hängt von verschiedenen Faktoren ab. So ist der Speicherplatz nicht unbedingt relevant und einige Nutzer kommen möglicherweise auch mit wenig aus, denn dieser wird meist nur als Zwischenspeicher genutzt, da man die Dateien nach dem Transfer auf den eigenen PC herunterlädt. Wer selbst eine langsame Internetverbindung hat, könnte mehr Speicher benötigen, um erstmal die Downloads in die Cloud auszuführen und über längere Zeit die Dateien auf den eigenen PC lädt. Außerdem könnte der Cloudspeicher sinnvoll sein, wenn man die Dateien weiter online benötigt beispielsweise um die Cloud als Mediaserver zu nutzen.
Die Integration in andere Clouddienste wie Dropbox oder Google Drive macht nur Sinn, wenn man die Dateien in diesen Diensten benötigt Das könnte relevant sein, um Dateien an Freunde oder Kollegen weiterzuleiten. Andernfalls benötigt man dieses Feature nicht.
Der Antivirencheck ist meist nicht mehr als ein Marketing-Trick, denn wenn man weiß was man herunterlädt, benötigt man diesen nicht. Außerdem besitzen die meisten Personen auch einen Antivirus auf ihrem lokalen PC, der die Downloads überprüft.
Interessanter dürften die zusätzlichen Features sein wie der Download von Filehostern. Wer nicht nur Torrent Downloads ausführen möchte, könnte so ein günstiges Kombiangebot finden.
Die besten Torrent Online Downloader
Bitport io
Der Dienst Bitport ist einer der größten Anbeter für Torrent Downloads in der Cloud. Er hat einen modernen Onlineauftritt und ein sehr gutes Dashboard, das eine einfache Dateiverwaltung erlaubt. Der Benutzeraccount ist ähnlich aufgebaut wie bei anderen Onlinespeicherdiensten. Er erlaubt zudem nicht nur den Download von Dateien, sondern auch das direkte Streaming von Videodateien über das Torrentnetzwerk.
Der Anbieter bietet eine vereinfachte kostenlose Version zum Einstieg. Diese erlaubt den Download von bis zu 1GB großen Dateien, da der Speicherplatz darauf begrenzt. Weiterhin gibt es keine garantierte Bandbreite und keine zusätzliche Funktionen wie verschlüsselte Downloads.
Entscheidet man sich für einen Premium Account bekommt man deutlich mehr Cloudspeicher und darf zwischen 5 und 20 gleichzeitige Transfers ausführen. Außerdem gibt es einen integrierten Antivirencheck sowie die Möglichkeit Dateien zu Google Drive zu synchronisieren.
Monatlich kostet ein Account zwischen 5 und 15 Dollar je nachdem wie viel Speicher und Features man benötigt. Weiterhin bietet der Anbieter eine 30 tägige Geld zurück Garantie und man kann man monatlich kündigen. Über Bitcoin wird auch eine anonyme Zahlungsmethode angeboten.
- 30 bis 250 GB Speicher
- Unendlich Download Speed
- 5 - 20 parallele Transfers
- Online-Streaming von Videos
- Google Drive sync
- kostenlose Version bis 1GB Dateien
- 30 GB: $5 pro Monat
- 100GB: $10 pro Monat
- 250GB: $15 pro Monat
Premiumize.me
Der Anbieter Premiumize.me ist vor allem bekannt als Multihoster, allerdings bietet der Dienst noch einige zusätzliche Features. So können auch Torrents online heruntergeladen werden. Dazu bietet der Dienst 1TB Speicherplatz in der Cloud. Daneben sind die monatlichen Downloads noch begrenzt auf 1000 Punkte, die je nach Dienst abgezogen werden. Bei Torrent-Downloads gilt Faktor 1, womit man bis zu 1000GB über P2P Dienste laden kann. Nach dem Transfer in die Cloud können die Dateien sicher auf den eigenen PC geladen werden.
Es gibt bei Premiumize keine kostenlose Version, aber die monatlichen Kosten halten sich mit 10€ in Grenzen, wenn man bedenkt wie viele Features man hierfür bekommt. So kann man neben online Torrent auch Filehoster, Usenet oder VPNs nutzen. Weiterhin kann man über Kryptowährungen anonym bezahlen.
- 1 TB Speicher
- Bis zu 1000GB Downloads pro Monat
- Unendlich Download Speed
- viele weitere Funktionen
- 1 Monate: 9,99 €
- 3 Monate: 8,33 € (24,99€ gesamt)
- 12 Monate: 5,75 € (69,99€ gesamt)
Offcloud
Auch offcloud ist nicht nur für Torrent Downloads bekannt. Der Dienst erlaubt schnelle Downloads von einer Vielzahl von Onlinediensten. Damit ist er nicht nur für Torrents geeignet, sondern auch für Filehoster oder das Usenet. Außerdem gibt es keine Beschränkung bei der Downloadgeschwindigkeit sowie dem Downloadvolumen bei den meisten Hostern. Für Torrents gibt es zudem kein Speicherplatzlimit. Wer möchte kann seine Downloads auch mit Google Drive synchronisieren.
Die kostenlose Version erlaubt drei Downloads im Monat und unterstützt nicht alle Dienste. Darüberhinaus muss man die Premiumversion abonnieren, die entweder $9,99 pro Monat kostet oder $69,99 pro Jahr. Die Bezahlung bei offcloud ist anonym mit Bitcoin möglich.
- Unendlich Speicherplatz und Speed
- Unterstützt auch Filehoster und Usenet
- drei kostenlose Downloads im Monat
- 1 Monate: $9,99
- 12 Monate $5,84 pro Monat ($69,99 gesamt)
Cloudload
Der online Downloader Cloudload bietet Mitgliedschaften mit unterschiedlich großem Speicherplatz. Damit kann man Torrents sowie andere Downloads wie von Vimeo oder YouTube durchführen. Außerdem können Videoinhalte auch gestreamt werden und Dateien bekommen einen Antivirencheck. Des weiteren kann man den Dienst in den ersten 7 Tagen kostenlos testen. Danach gehen die monatlichen Preise bei $5,98 für 40 GB los. Bei größeren Paketen bekommt man zusätzlich auch mehr parallele Transfers. Im Vergleich zu anderen Anbietern sind die Speicherpreise relativ hoch.
- 40 bis 2000GB Speicherplatz
- 5 bis 25 gleichzeitige Transfers
- Torrent und Web Downloads
- Antiviren Prüfung
- Unendlich Downloadspeed
- 40 GB: $5,98 pro Monat
- 100 GB: $9,98 pro Monat
- 500 GB: $17,98 pro Monat
- 1 TB: $29,98 pro Monat
- 2 TB: $49,98 pro Monat
Transfercloud
Transfercloud ist ein bekannter Anbieter für Torrent Downloads über online Server. Der Anbieter bietet neben Premiumangeboten auch eine kostenlose Version, die den Download von bis zu 2GB großen Dateien erlaubt. Die bezahlten Mitgliedschaften unterscheiden sich nach Speicherplatz und Anzahl der parallelen Downloads. Diese reichen von 1 Download und 50GB Speicherplatz bis hin zu 5 gleichzeitigen Downloads bei 2 TB Speicher.
Daneben kann man auch den Speicherplatz eines bestehenden Accounts erhöhen. Weiterhin können alle Mitgliedschaften auch über ein halbes oder ganzes Jahr abonniert werden. Mit einer längeren Laufzeit kann man bis zu 40% Rabatt bekommen. Die Übersicht über alle Pakete und Laufzeiten ist aber relativ unübersichtlich.
- 50 - 2000GB Speicherplatz
- 1 - 10 parallele Transfers
- 500 GB / 1 TB Speicher Upgrade möglich
- kostenlose Downloads von bis zu 2GB großen Dateien
- 50 GB: $4,99 pro Monat
- 200 GB: $9,99 pro Monat
- 500 GB: $15,99 pro Monat
- 2000 GB: $15,99 pro Monat (weniger parallele Downloads)
- 500 GB Upgrade: $5,95
- 1000 GB Upgrade: $10,90
yourseedbox
Das Konzept von yourseedbox ist etwas anders als das der anderen Anbieter. Es ist tendenziell für anspruchsvolle Nutzer geeignet, denn man bucht sich hier auf einem Server ein, der entweder einem alleine zur Verfügung steht oder mit anderen Nutzern geteilt wird. Diese unterscheiden sich nicht nur durch Speicherplatz, sondern auch durch die Leistung. Durch dieses Konzept kann man viel mehr persönliche Einstellungen treffen und auch eine eigene Software auf dem Server installieren. Dies lohnt sich damit vor allem für besondere Anwendungsfälle. Weiterhin müssen die Ressourcen bei einem dezidierten Server nicht geteilt werden, womit die eigene Bandbreite sicherer ist.
- eigene Server für Torrents
- Software kann selbst gewählt werden
- Adminzugriff auf dezidierte Server
- Lohnt sich für spezielle Anwendungsfälle
zbigz
Der Anbieter zbigz bietet Torrent Downloads für kostenfreie und bezahlte Accounts an. Wenn man einen kostenlosen Account registriert kann man bis zu 1GB große Dateien mit 150 KB/s laden. Schneller geht es mit einem Premiumaccount. Damit kann man unendlich große Dateien mit voller Downloadgeschwindigkeit laden. Es gibt zudem auch keine Speicherplatzbegrenzung für Torrent Downloads. Ein Monat Premium kostet $9,90 und kann auch mit Bitcoin (inkl. 10% Rabatt) bezahlt werden.
- kostenlose Downloads bis 1GB
- Unendlich Speicherplatz
- Volle Downloadgeschwindigkeit
- 5 Tage: $5,99
- 1 Monate: $9,90
- 3 Monate: $25,90
- 6 Monate: $49,90
- 12 Monate: $99,90
TorrentSafe
Ein weiterer Anbieter für Torrent Downloads über die Cloud ist TorrentSafe. Der Anbieter möchte wie der Name sagt die Downloads über P2P Netzwerke sicherer machen. Anders als die anderen Anbieter kann man bei diesem online Downloader nur Dateien herunterladen, aber nicht lange in der Cloud zwischenspeichern. Deshalb gibt es auch keine Beschränkung bei der Dateigröße oder dem Speicherplatz. Die Datei bleibt nach dem Start des Downloads 7 Tage online beim Anbieter.
Der Dienst bietet eine kostenlose Basis Version, die es erlaubt bis zu 1Gb große Dateien herunterzuladen. Das Premiumpaket kostet monatlich $4,95. Wer ein ganzes Jahr bucht, zahlt pro Monat $2,99 und wer ganze 2 Jahre bucht zahlt sogar nur $1,99.
- Sichere Torrent Downloads
- Kein Limit bei Geschwindigkeit und Dateigröße
- Kein richtiger Cloudspeicher
- Dateien werden 7 Tage beim Anbieter gespeichert
- kostenlose Downloads für Dateien bis 1GB
- 1 Monate: $4,95
- 12 Monate: $2,99 pro Monat ($35,88 gesamt)
- 24 Monate: $1,99 pro Monat ($47,76 gesamt)
Boxopus
Der Anbieter Boxopus dessen Name und Logo an einen Oktopus erinnert, was eine Metapher dafür ist, dass alle Dateien mit seinen vielen Armen eingesammelt werden. Der Anbieter erlaubt kostenlose Downloads von Dateien bis zu einer Größe von einem 1GB. Darüber hinaus gibt es drei Premiumpakete, die je nach Speichergröße unterschiedlich viel kosten. Das günstigste Paket kostet $5,99 für 30GB, das Mittlere $7,99 für 100GB und das Große $9,99 für 1 TB. Weiterhin erlaubt der Anbieter einen Sync zu Dropbox und Google Drive.
- 30 - 1000 GB Speicherplatz
- 1GB Dateien kostenlos laden
- Zahlung per Bitcoin möglich
- 30 GB: $5,99 pro Monat
- 100 GB: $7,99 pro Monat
- 1 TB: $9,99 pro Monat
seedr
Über Seedr kann man online Torrent Downloads durchführen. Der Anbieter scannt die Dateien mit dem Antivirus von Kaspersky und erlaubt auch den Zugriff via FTP. Weiterhin gibt es drei Premiumpakete von 30 bis 1000 GB Speicherplatz. Über eine Chrome Erweiterung können Torrent Magnet Links einfach hinzugefügt werden. Preislich ist er teurer als viele Anbieter aus diesem Vergleich.
- 30 - 1000GB Speicherplatz
- FTP Zugang
- Kaspersky Antivirus integration
- Chrome Erweiterung
- 30 GB: $6,95 pro Monat
- 100 GB: $9,95 pro Monat
- 1 TB: $19,95
put.io
Der Anbieter put.io bietet im Vergleich sehr große Speicherplatzgrößen und eine umfangreiche Integration anderer Dienste wie IFTTT oder Kodi. Außerdem gibt es Apps für iOS, Apple TV, Android, Fire TV und viele mehr. Damit positioniert sich der Dienst explizit als Online Festplatte, die man als Media Server nutzt und nicht nur als Zwischenspeicher für die Torrent Downloads.
Preislich kostet ist der Speicherplatz nicht günstig, aber dafür direkt an den Torrent Download angebunden.
- 100 GB - 10 TB
- Integration in viele Dienste
- Viele Apps
- Fungiert als Media Server und nicht nur als Download Tool
- 100 GB: $9,99
- 1 TB: $19,99
- 10 TB: $49,99
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um das Thema Torrent online Downloader.
Mit einem Torrent online Downloader kann man Torrents auf einen Server herunterladen. Damit nimmt der Server am P2P (Torrent) Netzwerk teil und nicht der eigene PC. Anschließend kann die Datei per einfachem Download auf den PC geladen werden. Somit schützt man seine Identität und die eigene IP taucht nicht im Torrentnetzwerk auf.
Da der eigene Internetanschluss nicht mehr am Torrentnetzwerk teilnimmt und so die eigene IP Adresse dort nicht auftaucht, ist es relativ sicher Torrents über die Cloud zu laden. Dadurch kann man die Gefahr einer Abmahnung vorbeugen. Weiterhin sind die Downloads von den Servern meist verschlüsselt. Wer komplett auf Nummer sicher gehen möchte, führt diese Downloads über einen VPN aus.
Es gibt sehr viele Anbieter, die alle ihre Vor und Nachteile haben. In unserem Vergleich stellen wir 11 Dienste vor. Einige von ihnen bieten hervorragend Torrent Downloads ohne Extras. Andere wiederum bieten viele zusätzliche Funktionen wie einen Multihoster für andere Downloads.
VPN Vergleich
Unsere VPN Empfehlungen
Mit einem VPN bist du sicherer und anonym im Internet unterwegs. In Zeiten von zunehmender Überwachung gewinnen VPN Dienste zunehmend an Popularität. Viele nutzen das Internet überhaupt nicht mehr ohne VPN. Was im geschäftlichen Bereich schon lange Standard ist, wird nun auch von Privatanwender mehr und mehr genutzt. In unserem Vergleich schauen wir uns die wichtigsten Anbieter aus dem Bereich der VPNs an.

Gute Benutzeroberfläche, große Auswahl an Servern und viele Endgeräte werden unterstützt.
- ab $2,75 pro Monat
- über 61 Länder & 3500 Server
- Keine Logfiles & Firmensitz in Panama
- Windows, Mac, Linux, iOS und Android (6 gleichzeitig)
- Bitcoins werden akzeptiert
- Laufzeit 36 Monate: $2,75
- Laufzeit 24 Monate: $3,29
- Laufzeit 12 Monate: $5,75
- Laufzeit 1 Monat: $11,95

Wer Wert auf Geschwindigkeit legt, ist hier genau richtig.
- ab $6,67 pro Monat
- über 94 Länder & 1500 Server
- Keine Logfiles - Firmensitz: BVI (British Virgin Islands)
- Windows, Mac, Linux, iOS und Android
- 30 Tage Geld zurück Garantie
- Laufzeit 15 Monate: $6.67
- Laufzeit 12 Monate: $8.32
- Laufzeit 6 Monate: $9.99
- Laufzeit 1 Monat: $12.95

Modernste Verschlüsselung dank eigener Technologie.
- modernste Verschlüsselungstechnologie
- über 72 Länder & 700 Server
- Firmensitz: Schweiz
- Windows, Mac, iOS und Android (3 -5 Geräte)
- 3 Tage gratis testen
- Laufzeit 1 Monat: 7,95€ VPN, 11,95€ VPN premium
- Laufzeit 12 Monate: 4,67€ VPN, 6,67€ VPN premium

Unglaublich große Auswahl an Servern und Ländern.
- über 60 Länder & 2000 Server
- Keine Logfiles - Firmensitz: Rumänien
- Windows, Mac, iOS und Android (7 Geräte parallel)
- Bitcoins werden akzeptiert
- Schneller Verbindungsaufbau
- Laufzeit 3 Jahre: 2,75 €
- Laufzeit 2 Jahre: 3,79 €
- Laufzeit 1 Jahr: 4,99 €
- Laufzeit 1 Monat: 11,99 €

Solide Geschwindigkeit zu einem fairen Preis.
- über 26 Länder & 88 Server
- Firmensitz: Malaysia
- Windows, Mac, Linux, iOS und Android
- Keine Logs (aber Verbindungsdaten für Fehlerbehebung)
- kostenlose Version!
- Laufzeit 1 Monat:
- 7,99€ Plus, 16,99€ Premium
- Laufzeit 6 Monate:
- 4,99€ Plus, 10,83€ Premium
- Laufzeit 12 Monate:
- 4,16€ Plus, 9,16€ Premium

Solide Geschwindigkeit zu einem fairen Preis.
- über 190 Länder & 940 Server
- Firmensitz: UK
- Windows, Mac, Linux, iOS und Android
- 2 Verbindungen pro Kunde
- auch exotische Standorte!
- Laufzeit 12 Monate: 4,99 €
- Laufzeit 6 Monate: 7,49 €
- Laufzeit 1 Monat: 10,99 €
- 30 Tage Geld zurück Garantie

Starke Server Infrastruktur für gute Geschwindigkeiten.
- über 141 Länder & 500 Server
- Firmensitz: Hong Kong
- Windows, Mac, Linux, iOS und Android
- firmeneigne Software
- 15 Tage Geld zurück Garantie
- Laufzeit 24 Monate: $2,95
- Laufzeit 6 Monate: $8,95
- Laufzeit 1 Monat: $10,95

Macht seinem Namen alle Ehre, wenn es um Datenschutz geht!
- über 23 Länder & 36 Server
- Firmensitz: Schweiz
- Windows, Mac, Linux, iOS und Android
- Keine Logfiles
- Höchstmaß an Datenschutz
- Laufzeit 24 Monate: 8,95 €
- Laufzeit 12 Monate: 9,99 €
- Laufzeit 6 Monate: 10,99 €
- Laufzeit 3 Monate: 11,98 €
- Laufzeit 1 Monat: 12,99 €

Überzeugt mit Geschwindigkeit, aber nicht ganz mit Software.
- über 60 Länder & 500 Server
- Firmensitz: USA
- Windows, Mac, Linux, iOS und Android
- Sehr schnelle Server
- Laufzeit 12 Monate: $6.49
- Laufzeit 3 Monate: $8.99
- Laufzeit 1 Monat: $10.00

Fairer Preis für eine große Auswahl und solide Geschwindigkeit.
- über 100 Länder & 450 Server
- Keine Logfiles - Firmensitz: Singapore
- Windows, Mac, Linux, iOS und Android
- 5 Geräte parallel
- Sehr schnelle Server
- Laufzeit 24 Monate: $1.99
- Laufzeit 12 Monate: $3.00
- Laufzeit 1 Monat: $8.95
- 5 Jahre: 1$! (Aktion)

Hohe Sicherheit, schnelle Verbindungen und eigener DNS.
- über 39 Länder
- Keine Logfiles - Firmensitz: Israel
- Windows, Mac, Linux, iOS und Android
- 5 Geräte parallel
- 14 Tage Geld zurück Garantie
- Laufzeit 3 Jahre: $2.50
- Laufzeit 2 Jahre: $3.29
- Laufzeit 1 Jahr: $5.49
- Laufzeit 1 Monat: 10.99

Holländischer Anbieter mit guten Preisen und Service.
- über 25 Länder
- Firmensitz: Niederlande
- Windows, Mac, Linux, iOS und Android
- 30 Tage Geld zurück Garantie
- Laufzeit 1 Jahr: 4,99 €
- Laufzeit 1 Monat: 12,99 €
- Laufzeit 1 Monat (50GB): 2,99 €
Hinweis: Die Preise beziehen sich immer auf den effektiven monatl. Preis.
Transparenz: Die VPNs sind mit Partnerlink verlinkt. Wir bekomme ggf. eine Provision oder einen kostenlosen Premium Account.
Worauf kommt es bei der Wahl eines Anbieters an?
Bei der Wahl eines geeigneten VPN Anbieters kommt es auf ein paar Faktoren an. Je nach Präferenzen des Nutzers sind diese natürlich verschieden oder anders gewichtet. Hier habe ich mal drei Kriterien rausgeschrieben, auf die ihr ggf. achten solltet.
Serverstandorte
Es kommt immer darauf an aus welchem Grund ihr euch einen VPN buchen wollt. Falls ihr euch einen Server zulegen möchtet, um ein bestimmtes ausländisches Onlineangebot zu nutzen, dass es nur in einem bestimmten Land gibt, solltet ihr darauf achten, dass dieses Land auch verfügbar ist. Insbesondere bei exotischen Ländern könnt ihr euch absolut nicht sicher sein, dass es dieses Land bei jedem Anbieter gibt.
Auch interessant ist die Verfügbarkeit von besonders vielen Ländern, damit man flexiblen in der Wahl des Landes ist. Dies könnte zum Beispiel für Gamer interessant sein, die sich einen VPN zulegen möchten, um in einem ausländischen Store günstiger einzukaufen. Weiterhin lassen sich so auch flexiblen die Länderspielen für das Einlösen von Spiele-Keys umgehen.
Testzeitraum
Um sich selbst ein Bild von den Qualitäten eines Anbieters zu machen, bietet es sich an diesen erst einmal zu testen. Um sich selbst zu schützen haben viele Anbieter ihre Testzeiträume allerdings extrem verkürzt oder komplett umgestellt in eine Geld-Zurück-Garantie. Falls ihr einen neuen Anbieter ausprobieren wollt, lautet die Empfehlung sich erstmal einen Monat zu bestellen und diesen ausgiebig zu testen hinsichtlich der eignen Bedürfnisse.
Viele Anbieter locken euch gleich in lange Laufzeiten durch satte Rabatte auf die effektiven monatlichen Kosten. Diesen Angeboten sollten ihr erstmal wider stehen. Nach einem Monat könnt ihr euch immer noch für solche eine lange Laufzeit entscheiden und falls euch ein Anbieter überhaupt nicht zusagt, nutzt definitiv die Geld-Zurück-Garantie, sofern er eine anbietet.
Betriebssysteme & Apps
Ganz wichtig und nicht zu vergessen ist natürlich die Auswahl an Geräten, die ihr mit dem VPN Anbieter nutzen könnt. Viele Anbieter haben ihre eigene VPN Server, die es euch erlaubt eine Verbindung zu den Servern aufzubauen. Andere Anbieter nutzen Industriestandards, die keine zusätzliche Software erfordern. Beide Optionen haben aus Nutzersicht ihre Vor und Nachteile. Am meisten zählt allerdings, dass die Software auf allen Geräten läuft, die ihr nutzt.
In der Regel werden sowohl Windows als auch MacOS Systeme unterstützt. Anders sieht es aber bei Linux aus. Für das wenig verbreitete Betriebssystem bieten deutlich weniger Anbieter eine Unterstützung an. Auf den mobilen Plattformen zeigt sich ein ähnliches Bild. Die populären Betriebsystem Android und iOS werden von allen Anbietern unterstützt, aber exotischere Plattformen wie Windows Mobile oder andere sieht man fast nie.
VPN Anbieter im Vergleich
Alle wichtigen Hoster in einem Paket klingt super, dennoch gibt es ein paar mehr Vergleichsaspekte, die wir in unserem Vergleich beleuchten. Diese 8 Aspekte machen unter anderem unserem Vergleich aus und du kannst dir die Erklärungen direkt hier durchlesen.
Wer viel über einen VPN herunterlädt, legt Wert auf eine schnelle Anbindung, um möglichst schnell herunterzuladen.
Ein attraktiver Preis spielt bei der Wahl des VPNs eine wesentliche Rolle, denn man sollte nur so viel bezahlen wie viel man auch braucht.
Wer auf bestimmte Länder angewiesen ist, der sollte darauf achten, dass der Anbieter Server in diesen anbietet.
Wem seine Daten und Privatsphäre wichtig ist, sollte darauf achten, dass keine Logfiles erstellt werden.
Aktuelle VPN Tests
Die Testberichte sind derzeit noch in Arbeit, aber sie werden so schnell wie möglich hier veröffentlicht.
Einer der beliebtesten VPN Anbieter im ausführlichen Testbericht.
Einer der beliebtesten VPN Anbieter im ausführlichen Testbericht.
Sichere dir einen zuverlässigen VPN ab $2.50 pro Monat, wenn du ihn für 3 Jahre bestellst. Mit über 39 Ländern, 5 Geräte parallel und ohne Logfiles ein absoluter Top Anbieter.
Was ist ein VPN?
Die Abkürzung VPN steht für Virtual Private Network. Das heißt es geht um ein virtuelles privates Netzwerk aus Computern und Servern. An diesem virtuellen Netzwerk beteiligt man sich mit seinem Computer oder Smartphone, wenn man einen VPN nutzt. Dabei wird die Verbindung zum Server verschlüsselt. Das hat den Vorteil, dass nicht sichtbar ist welche Inhalt übertragen werden.
Dementsprechend kann euer Internetanbieter nicht nachvollziehen was ihr euch im Internet anschaut. Er sieht lediglich, dass ihr eine Verbindung zu einem VPN aufgebaut habt. Die Daten fließen an ihm aber verschlüsselt vorbei und es ist für ihn nicht möglich in die Verbindung „rein zu schauen“. Weiterhin ist es so auch nicht möglich, dass der Internetprovider bestimmte Inhalte rausfiltert. Zuletzt wurde berichtet, dass Vodafone dazu gezwungen wird eine Streamingseite in seinem Netz zu sperren. Eine solche Sperre könnte man mit einem VPN problemlos umgehen.
Welche Vorteile bringt die Nutzung eines VPNs?
Durch die Nutzung eines VPN Servers wird euer gesamter Datenverkehr verschlüsselt. Durch diese Verschlüsselung ist eis nicht möglich eure Internetaktivitäten auszuwerten. Das gilt sowohl für Internetanbieter, öffentliche Hotspots oder Geheimdienste. Auf dem Weg zwischen eurem Computer und dem VPN Server bleiben alle Daten geheim und verschlüsselt. Diese Technologie bringt euch einige Vorteile bei der Nutzung des Internets.
Anonymität
Mit einem VPN seit ihr anonym im Internet unterwegs. Durch den VPN Server habt ihr eine IP des VPN Anbieters. Eure eigene IP wird dadurch nicht sichtbar für Website-Betreiber oder andere. Ihr versteckt euch somit gemeinsam mit anderen Nutzern hinter einer gemeinsamen VPN IP, die meistens einem Server aus dem Ausland zugeordnet wird. Die meisten VPN Anbieter verzichten auf Log Files und kooperieren nicht mit staatlichen Institutionen. Demnach könnt ihr euch relativ sicher sein, dass auch beim Besuch von Seiten aus der „Grauzone“ keine rechtlichen Schritte gegen euch eingeleitet werden können.
Geo Blocking umgehen
Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar oder für diese Serie haben wir in deinem Land keine Lizenz. Wer kennt diese Aussagen nicht? Genau hier kann dir VPN helfen diese Blocks zu umgehen, denn es handelt sich bei diesen Sperren aufgrund von Lizenzproblemen im jeweiligen Land. Um eine solche Sperre zu umgehen, musst du dem Anbieter einfach vorgaukeln, dass du aus einem anderen Land kommst. Das geht mit einem VPN ganz einfach, denn du kannst dich über die Auswahl der Server quasi in fast alle Länder „reisen“.
Deine IP wird hinter der IP des VPNs versteckt und du surfst im öffentlichen Internet mit der IP des jeweiligen Anbieters. Dadurch kann auch ein Geo-Block dich nicht mehr erkennen und denkt du bist in einem anderen Land zu Hause. Dadurch kannst du dir entsprechende Inhalte anschauen, obwohl sie normalerweise nicht verfügbar wären.
Achtung: Mittlerweile sind die Rechteinhaber auf diesen Trick aufmerksam geworden und haben die Streamingdienste wie Netflix unter Druck gesetzt, damit diese technische Bemühungen unternimmt, um diesen Trick zu unterbinden. Unter anderem hat sich Netflix diesem Druck gebeugt und erkennt mittlerweile viele VPNs. Dadurch ist euch nicht mehr möglich z.B. auf das US Netflix zuzugreifen. Das betrifft aber nicht alle VPN Anbieter, sondern vor allem die großen und bekannten. Dennoch sollte man diese Veränderung im Hinterkopf behalten, wenn man sich hierfür einen VPN zulegen will.
Auch bei digitalen Spielemarktplätzen wie zum Beispiel Steam oder Origin gibt es lokale Blockaden. In den vergangenen Jahren sind sogenannte Gamekeys immer beliebter geworden. Dabei handelt es sich um eine digitale Spielelizenz, die sich einfach in den entsprechenden Programmen einlösen lässt und anschließend kann das Spiel heruntergeladen werden. Oft werden diese Keys in Ländern mit schwacher Kaufkraft gekauft und in den wirtschaftlich starken Ländern weiterverkauft.
Auf diese Entwicklung haben die Inhaber der Plattformen reagiert und regionale Blockaden für das Einlösen der Keys eingeführt. Es kann also sein, dass man einen Key nur in dem Land einlösen kann aus dem er ursprünglich stammt. Auch hier kann die Nutzung eines VPNs die Lösung sein, denn dadurch kann man dem Programm vortäuschen, dass man sich in dem entsprechenden Land befindet. Die Einlösung eines Keys ist dadurch kein Problem mehr und in den meisten Fällen kann man das Spiel auch ohne VPN online spielen.
Downloads und Streaming
Dieser Blog soll euch nicht ermutigen vielleicht nicht 100% legale Internetangebote zu nutzen, da diese aber existieren und sich einer gewissen Beliebtheit erfreuen, bleibt das nicht unerwähnt. Wie verhält es sich also bei der Nutzung eines VPNs, wenn man sich Filme im Internet herunterlädt oder diese streamt. Grundsätzlich bleibt das natürlich illegal, aber die Möglichkeit euch dabei zu verfolgen wird deutlich erschwert.
Normalerweise nutzen die Anwaltskanzleien, die Abmahnungen verschicken, die IP des Nutzers um diesen zu identifizieren. Wenn der Nutzer die IP Adresse seines Hausanschlusses verwendet, ist es kein Problem seine Identität über den Anbieter festzustellen. Anders sieht es allerdings aus, wenn man einen VPN nutzt. In diesem Fall hat man wie schon erwähnt eine andere IP. Diese IP kann natürlich auch identifiziert werden. Genauso einfach oder schwer wie jede andere IP. Der Unterschied ist allerdings, dass der Rechteinhaber nicht all zu viel mit der IP anfangen kann.
Wenn er versucht die IP zu verfolgen wird er höchstens bei der Firma herauskommen, die den VPN betreibt. Diese haben entweder überhaupt kein Logfiles oder kooperieren erst gar nicht mit Behörden. Dementsprechend wird es fast nicht möglich sein den Nutzer ausfindig zu machen, der die Urheberrechtsverletzung begangen hat. Da die Firmen oft im Ausland sitzen, macht das die Verfolgung zusätzlich komplizierter. Aus diesen Gründen ist es deutlich unwahrscheinlicher, dass man bei einer Urheberrechtsverletzung im Internet belangt wird.
Anwaltskanzleien und Rechteinhaber haben in erster Linie ein wirtschaftliches Interesse und es geht nur an zweiter Stelle um die Durchsetzung von Prinzipien. Das bedeutet, dass man sich auf die einfacheren „Opfer“ fokussieren wird, anstatt diese, die nur schwer erreichbar sind.
Filesharing bzw. Torrent (P2P)
Das Thema Filesharing und Abmahnung ist vor allem durch die Nutzung von P2P Netzwerken hoch gekommen. Anders als beim reinen Streaming wird man hier selbst zum Anbieter, da man beim Download gleichzeitig wieder hochlädt. Dadurch sind die Streitwerte deutlich höher und eine Abmahnung lohnt sich deutlich mehr. Bei der Nutzung eines VPNs lässt sich auch hier, aus den selben Gründen, das Risiko deutlich reduzieren.
Allerdings sollte man hier noch auf eine Besonderheit achten. Viele VPN Anbieter verbieten das Filesharing P2P auf ihren Servern. Wenn man seinen Account nicht verlieren möchte, sollte man sich also im Vorhinein informieren, ob die Nutzung von Torrents erlaubt ist. Oft gibt es auch nur bestimmte Server auf denen es erlaubt ist.
Was ist mit der Vorratsdatenspeicherung?
Auch gegen die umstrittenen Vorratsdatenspeicherung (VDS) kann die Nutzung eines VPNs helfen. Man muss dazu sagen, dass die VDS immer noch nicht final umgesetzt wurde. Die Provider sind derzeit dazu angehalten die Nutzungsdaten vier bis zehn Wochen zu speichern. Durch die Nutzung eines VPNs könnt ihr den Inhalt eurer Internetakvitäten verschleiern, denn alle Daten werden verschlüsselt übertragen. Der Provider sieht lediglich, dass eine aktive Verbindung zwischen euch und dem VPN Anbieter besteht, aber er kann nicht nachvollziehen welche Inhalte übertragen werden. Dadurch könnt ihr euch auch gegen die VDS wehren.
Wie gefällt dir dieser Vergleich?
[kkstarratings]
Filehoster Vergleich
Unsere Filehoster Empfehlungen
Eine Auswahl von Filehostern, dessen Angebot wir dir empfehlen können. Schnelle Downloads und ein vernünftiger Preis sind bei dieser Auswahl wichtig. Außerdem war uns die Verbreitung sowie das verfügbare Downloadvolumen wichtig. Wenn dir ein Filehoster gefällt, kannst du direkt über den blauen Button zu diesem gelangen.
Quasi ein Urgestein der Branche, aber immer noch weit verbreitet und eine solide Technik dahinter.
- 30GB pro Tag
- Hybrid Traffic
- Punkte sammeln
9,99€
pro Monat
Mit am meisten Verbreitet mittlerweile und ein hohes Downloadvolumen. Absolute Empfehlung!
- 450GB pro Woche
- Preis/Leistung Top
- Sehr weit verbreitet
9,49€
pro Monat
Eine ernstzunehmende Alternative, die immer beliebter wird und gleich zwei Premium Stufen hat.
- 20GB oder 50GB /Tag
- Zunehmende Verbreitung
- etwas teurer als der Rest
ab $9,50
pro Monat
Für die Premium Downloads arbeitet Oboom mit dem Multihoster Smoozed zusammen, das im Preis überzeugt.
- eigener Multihoster
- zusammen mit Smoozed
- 30+ Hoster im Paket
39,95€
pro Jahr
Alle wichtigen Filehoster in einer Tabelle
Finde den richtigen Filehoster für deine Anforderungen. Ob du viel herunterlädst oder lieber viel online speicherst. Ob du nichts dafür bezahlen möchtest oder bereit bist für gute Qualität zu bezahlen. Wir haben die Auswahl für dich. Aktueller Stand des Filehoster Vergleichs ist Februar 2018.
Filehoster im Vergleich 2018
Wir wollen schnelle Downloads für Jeden. In unserem Filehoster Vergleich haben wir uns die beliebtesten Filehoster angeschaut und ihr Angebot miteinander verglichen. Hier erklären wir dir was wir verglichen haben und worauf es uns ankommt.
Wir vergleichen die wichtige Kennziffer des Downloadvolumens. Also wie viel ihr effektiv downloaden könnt.
Auch im Vergleich sind die Preise für einen Premiumaccount pro Monat, da das Monatspaket zu den beliebtesten gehört.
Außerdem vergleichen wir die maximalen Dateigrößen der einzelnen Anbieter. Sprich wie viel man hochladen kann.
Alle Infos wurden in einer einfachen und übersichtlichen Tabelle zusammengeführt, die wir stetig aktualisieren.
Ein Remote Upload zwischen zwei Hostern ist für viele, die wichtige Dateien sichern von besonderer Bedeutung.
Bei einem Premium Account erwartet man schnelle Downloads. Deshalb vergleichen wir die Angaben.
Für Gelegenheitsnutzer reicht die kostenfreie Nutzung meistens volkommen aus.
Zu allen Anbietern haben wir direkte Links eingebaut so dass ihr sofort loslegen könnt.
Keep2Share gehört zu den Filehostern, die derzeit zunehmend an Beliebtheit gewinnen, dementsprechend lohnt sich ein Premium Account bei diesem Anbieter derzeit besonders. Ihr habt die Wahl zwischen 50GB oder 20GB Downloadvolumen pro Tag und das Ganz geht ab $9,50 im Monat los.
Die Filehoster aus unserem Vergleich
Hier findest du einen Überblick über die einzelnen Filehoster aus unserem Vergleich und kannst direkt auf die Detailseite des einzelnen Anbieters gehen, um konkrete Details und Angeboten anzusehen.
Uploaded.net ist ein lange etablierter Filehoster, der immer noch eine hohe Beliebtheit genießt und…
Einen Hauch günstiger zu sein als die Konkurrenz und mehr Download Traffic mit 450 GB pro Woche…
Schnelle Downloads mit bis zu 50 GB pro Tag. In Kooperation mit einem Multihoster, der mehr als 30…
Keep2Share ist im deutschsprachigen Raum noch nicht so groß, aber wächst dank des guten Angebots an…
Rapidgator ist schon etabliert am Markt und erlaubt dir mit seinem Premiumangebot pro Monat 1TB…
Turbobit ist nicht der bekannteste Filehoster, aber auf manchen Downloadseite, der einzige…
Nitroflare gehört zu den kostenintensiveren Anbietern, aber bietet manchmal durchaus exklusive…

Uploaded.net
Einer der bekanntesten und beliebtesten Vertreter im Filehoster Vergleich ist Uploaded. Der Hoster ist bereits seit langer Zeit am Markt und wird es vermutlich auch noch länger sein, denn er hat eine große Nutzerbasis. Uploaded bietet sowohl kostenlose Accounts als auch Premium Accounts an. Bei kostenfreien Accounts ist einzig die Downloadgeschwindigkeit sehr eingeschränkt. Aber schon mit dem kostenlosen Account könnt ihr Dateien bis zu einer Größe von 2GB hochladen und könnt soviel Speicher nutzen wie ihr wollt. Zumindest solange es Aktivität auf euren Dateien gibt. Auch die Remote Upload Funktion kann kostenlos genutzt werden.
Für Premium Nutzer bietet Uploaded in unserem File Hoster Vergleich einige Vorzüge. Ihr habt 900 GB Downloadvolumen pro Monat und im ersten Monat nach Abschluss sogar 1 TB dank dem Startbonus. Weiterhin lassen sich als Premium Nutzer Dateien mit einer Größe von bis zu 5GB hochladen und der Download Speed ist unlimitiert bzw. richtet sich nach Anschlusslimits. Die Preise liegen mit 9,99 Euro im Mittelfeld.
- 4,99 € - 48 Stunden
- 9,99 € - 1 Monat
- 24,99 € - 3 Monate
- 39,99 € - 6 Monate
- 69,99 € - 1 Jahr
- 99,99 - 2 Jahre

Share-Online.biz
Share-Online ist auch kein besonders neuer Filehoster, aber er hat seit der Schließung von Rapidshare und Megaupload eine Vielzahl an Kunden hinzugewonnen. Das die Nutzer zu Share-Online gewechselt sind, liegt wohl vor allem an dem attraktiven Angebot des Hosters. Die heutige Beliebtheit des Filehosters bedeutet auch, dass es heute viele Downloads auf den Servern liegen.
Der kostenfreie Account ist bei Share-Online eigentlich nur beim Download eingeschränkt. Anders als viele Mitbewerber hat Share-Online hier aber ein sehr gutes Modell gefunden. So kann man auch mit einem kostenlosen Account teilweise mit relativ ordentlicher Geschwindigkeit herunterladen. Das liegt daran, dass Share-Online die Downloadgeschwindigkeit an die aktuelle Auslastung der Server anpasst. Früh am Morgen oder Nachts, wenn die Serverauslastung ganz niedrig ist, kann man mit einem kostenfreien Zugang Downloadgeschwindigkeiten über 300Kb/s erzielen.
Die Premium Angebote von Share-Online sind auch sehr attraktiv, denn mit einem monatlichen Preis von 9,49€ ist Share-Online der günstigste Anbieter in unserem Filehoster Vergleich. Das Downloadvolumen mit 450GB pro Woche respektive 1800GB pro Monat. Auch das ist ein herausragender Wert im Vergleich. Einzig die maximale Dateigröße von 2GB für Uploads ist etwas beschränkt.
Aktuell gibt es 5 Tage zusätzlich bei der Zahlung via Überweisung oder Lastschrift!
- 4,99 € - 48 Stunden
- 9,49 € - 1 Monat
- 21,99 € - 3 Monate
- 37,99 € - 6 Monate
- 50,00 € - 9 Monate
- 59,99 € - 14 Monate
- 99,99 - 36 Monate

Keep2Share
Zugegeben im deutschsprachigen Raum ist Keep2Share noch keine große Nummer, aber K2S wächst immer weiter und das aus guten Gründen. Wie gesagt in anderen Ländern ist Keep2Share schon deutlich länger bekannt und hat sich in manchen Nischen einen etablierten Platz ergattert.
Das liegt nicht zuletzt an der guten Qualität und den fairen Konditionen zum Downloaden und auch Dateien Uploaden. In Sachen Geschwindigkeit ist Keep2Share mit ganz vorne dabei und die Dateien werden verschlüsselt übertragen. Der Filehoster wirbt hier sogar mit anonymen Downloads. Wartezeiten oder Werbung wird man mit einem Premium Account bei Keep2Share auch nicht zu Gesicht bekommen. Ein Integration in den jDownloader ist ebenso selbstverständlich.
Spannend ist das Keep2Share bei seinem Premiumangebot zweigleisig fährt. Das haben wir bisher bei keinem Filehoster gesehen. Die Premiumpakete unterscheiden sich nicht nur in Laufzeit und im effektiven Preis pro Monat, sondern es gibt tatsächlich eine Abstufung in den Accounttypen.
Zum einen gibt es den „normalen“ Premium Account und auf der anderen Seite gibt es den Premium Pro Account. Der wesentliche und für Nutzer wichtigste Unterschied ist das verfügbare Downloadvolumen, denn im normalen Account sind es 20GB pro Tag und im Pro stolze 50 GB. Der Pro Premium Account ist logischerweise etwas teurer.
- $6,95 - 3 Tage
- $16,95 - 1 Monat
- $41,94 - 3 Monate
- $114,00 - 1 Jahr
- $8,95 - 3 Tage
- $21,95 - 1 Monat
- $51,96 - 3 Monate
- $141,00 - 1 Jahr

Oboom
Der neueste Hoster in unserem Vergleich nennt sich Oboom und man kann sich nicht so sicher sein, ob es sich bei ihm um einen Filehoster oder einen Clouddienst handelt. Das große Plus sind schon mal die kostenlosen 50GB Cloudspeicher, die man nach der Registrierung erhält. Die kostenlose Downloadgeschwindigkeit ist dagegen eher ernüchternd und auch die Tatsache, dass Oboom kein eigenes Premiumangebot hat verwundert den Nutzer vermutlich erstmal.
Doch das Premiumangebot vom Partner Smoozed hat auch seinen Reiz, denn es kostet monatlich ähnlich viel wie die Konkurrenz und ist bei jährlicher Zahlung nochmals deutlich günstiger mit 39,95 Euro pro Jahr.
Außerdem bietet der Premiumdienst Smoozed 50GB Downloadvolumen pro Tag und damit 1500GB im Monat. Das bewegt sich im oberen Mittelfeld. Absolut herausragend ist an dieser Stell aber die Tatsache, dass man auch Dateien anderer Hoster über Smoozed laden kann. Offiziell gibt es keine öffentliche Liste, aber Uploaded und Share-Online sollen unterstützt werden.
Aber Achtung! Der Download von anderen Anbietern ist nicht unbedingt im Datenvolumen inkludiert und kann zeitweise, wie Berichte zeigen, schlecht oder überhaupt nicht funktionieren. Wir empfehlen Oboom / Smoozed Premium deshalb nur mit Bedacht für die Verwendung auf anderen Filehostern. In Bezug auf Oboom selber schneidet der Dienst sehr gut in unserem Filehoster Vergleich ab, allerdings ist die Beliebtheit im Vergleich zu Share-Online oder Uploaded deutlich geringer. Daraus folgt, dass es weniger Downloadangebote auf Oboom gibt.
Oboom hat selber kein Premiumangebot, sondern arbeitet mit dem Multihoster Smoozed.
- 9,95 € - 1 Monat
- 29,95 € - 6 Monate
- 39,95 € - 1 Jahr
Filehoster Erfahrungen & Vorteile
Damit dem Download nicht die Puste ausgeht. Nahezu alle Filehoster mit Premium Account reduzieren nach intensiver Nutzung deine Downloadgeschwindigkeit.
Filehoster Vergleich: Premium Download Volumen
Das Download Volumen ist ein signifikanter Faktor in unserem Filehoster Vergleich, denn es bestimmt, wie viel ihr letztendlich herunterladen könnt. Es ist zu vergleichen mit dem Datenvolumen eures Handyvertrags, das die Nutzung des Internets mit Highspeed auf eine bestimmte Datenmenge beschränkt. Bei Filehoster funktioniert das ähnlich und wenn ihr das Downloadvolumen überschreitet kann es sein, dass sich die Downloadgeschwindigkeit drastisch reduziert und ggf. keine oder weniger gleichzeitige Downloads möglich sind. Im schlimmsten Fall wird euch die Nutzung des Accounts vorläufig gesperrt.
Aufgrund dessen, dass die Dateigrößen von Downloads tendenziell immer weiter steigen, ist das Downloadvolumen mit besonderem Augenmerk zu betrachten. Bei der Wahl des Filehosters solltest du dich fragen, wie viel du Traffic du nutzen wirst. Wenn du viel herunterladen willst, dann empfiehlt es sich einen Hoster, der viel Downloadvolumen bietet aus unserem Filehoster Vergleich zu wählen.
Remote Upload im Filehoster Vergleich
Viele werden sich sicher fragen „Was ist ein Remote Upload?“. Deshalb hier die Antwort. Bei einem Remote Upload können Dateien von einem Filehoster auf einen anderen geladen werden und das ohne einen Zwischenstopp auf dem eigenen PC. Normalerweise müsstet ihr Dateien erst herunterladen und dann wieder auf den neuen Filehoster hochladen. Das hätte ganz klar den Nachteil, dass das sehr lange über einen herkömmlichen DSL oder Kabel Anschluss dauert. Bei einem Transfer zwischen zwei Hostern kann die in der Regel super schnelle Anbindung der jeweiligen Hoster genutzt werden.
Allerdings benötigt ihr bei dem Hoster, auf dem die Dateien liegen, einen Premium Account, da letztendlich der gleiche Prozess gestartet wird wie bei einem Premium Download. In unserem Filehoster Vergleich haben wir entsprechend markiert welche Filehoster einen Remote Upload unterstützen. Dieses Feature ist vor allem wichtig, wenn man zusätzlich Backups seiner Dateien auf andere Hoster streuen will. Dadurch sind die eigenen Dateien noch sicherer davor womöglich offline zu gehen, weil beispielsweise ein Hoster ausfällt.
Gefällt dir dieser Vergleich?
[kkstarratings]
Multihoster Vergleich
Unsere Multihoster Empfehlungen
Eine Auswahl der besten Multihoster, die wir besonders schätzen. Diese drei bieten für jede Anforderung das richtige. Entweder die wichtigsten Hoster im Paket und einen günstigen Preis pro Jahr, sehr viele Hoster im Paket zu einem angemessenen Preis oder viele zusätzliche Features im Paket.
Schneller und stabiler Multihoster mit vielen Features.
9,99€
pro Monat
Attraktiver Multihoster mit Share-Online & Keep2Share im Angebot.
$7,79
pro Monat (Gutschein)
Alle Multihoster in einer Tabelle
Den idealen Multihoster für deine Anforderungen findest du hier. Brauchst du viele verschiedene Hoster oder lieber weniger aber dafür mehr Downloadvolumen? Für jeden Nutzertypen ist etwas dabei. Auch die zahlreichen Zusatzfunktionen haben wir in den Vergleich integriert.
Hinweise zur Tabelle: ** = einzelne Hoster haben Limits. Bitte genau informieren.
Transparenz: Die Multihoster sind mit Partnerlink verlinkt. Wir bekomme ggf. eine Provision oder einen kostenlosen Premium Account.
Multihoster im Vergleich
Alle wichtigen Hoster in einem Paket klingt super, dennoch gibt es ein paar mehr Vergleichsaspekte, die wir in unserem Vergleich beleuchten. Diese 8 Aspekte machen unter anderem unserem Vergleich aus und du kannst dir die Erklärungen direkt hier durchlesen.
Auch bei Multi Hostern ist es wichtig zu wissen wie viel man insgesamt herunterladen kann, deshalb der Volumen vergleich.
Multi Hoster sind preislich oft deutlich attraktiver als Filehoster und bieten mehr, doch sie unterscheiden sich stark untereinander.
Multi Hoster bieten oft mehr als schnelle Downloads. Funktionen wie eine Torrent Cloud oder ein VPN sind oft dabei.
Zur einfachen Vergleichbarkeit haben wir eine übersichtliche Vergleichstabelle weiter unten erstellt.
Der Support für den Download Manager jDownloader ist mittlerweile fast standard, aber dennoch wichtig zu erwähnen.
Einige Anbieter bieten keine Tarife auf Basis der Laufzeit, sondern man kauft sich Prepaid Downloadvolumen.
Einige der Anbieter bieten kostenfreie Testversionen für einen begrenzten Zeitraum oder wenige Hoster.
Natürlich haben wir alle Anbieter direkt verlinkt, so dass ihr euch schnell registrieren könnt.
Aktuelle Multihoster Tests
Immer wieder testen wir auch die Multihoster aus unserem Vergleich, um sicherzustellen ob sie auch das leisten können, was sie versprechen. Dazu machen wir ausführliche Testberichte mit vielen Bildern und Videos, um möglichst anschaulich und transparent zu zeigen wie gut die Anbieter wirklich sind. Hier findet ihr eine Übersicht über aktuelle Testberichte, die wir bisher erstellt haben. Schreibt auch gerne Kommentare zu den Berichten mit euren eigenen Erfahrungen.
Wenn du hier kein Videos siehst, solltest du…
Smoozed ist einer der beliebtesten Multi Hoster unserer Nutzer. Für 39,99 im Jahr gehört er zu den preiswertesten Anbieter am Markt. Pro Tag könnt ihr bis zu 50GB herunterladen.
Die Multihoster aus unserem Vergleich
Hier ist ein Überblick über die einzelnen Multihoster aus unserem Vergleich. Auf den Detailseiten der einzelnen Anbieter kannst du dir weitere Informationen zu Downloadvolumen, unterstützen Hostern und Zusatzfunktionen. Klicke auf einen Anbieter und du gelangst direkt zur Seite.
Der große Multihoster Vergleich 2019 mit allen wichtigen Informationen zu unterstützenden Hoster,…
Der große Multihoster Vergleich 2018 mit allen wichtigen Informationen zu unterstützenden Hoster,…
Zevera vereint in seinem Angebot über 117 Filehoster und bietet die Wahl zwischen Prepaid und…
Uploaded.net ist ein lange etablierter Filehoster, der immer noch eine hohe Beliebtheit genießt und…
Der neue Multihoster Linkifier vereint schnelle Downloads und die wichtigsten Filehoster in einem…
Einen Hauch günstiger zu sein als die Konkurrenz und mehr Download Traffic mit 450 GB pro Woche…
- 25 Filehoster
- unlimited Volumen
- u.a. Uploaded, Keep2Share
- jDownloader integration
- $9 pro 1 Monat
MyDebrid Multihoster
Ein neuer Multihoster in unserem Vergleich ist MyDebrid. Der Anbieter wird direkt zu einer Empfehlung, denn das Angebot überzeugt. Die Anzahl der Hoster ist überschaubar, aber dafür funktionieren diese meistens ohne Probleme. Außerdem gibt es keine Beschränkung beim Download Volumen. Demnach kann man soviel laden wie man möchte. Letzteres könnte sich natürlich bei missbräuchlicher Nutzung auch wieder ändern, weshalb wir empfehlen den Account dennoch nicht unnötig zu belasten.
Preislich liegt der Dienst im Mittelfeld mit 9 Dollar pro Monat. Einziges Manko an dieser Stelle ist, dass man keine Rabatte für längere Laufzeiten anbietet, womit der Preis etwas höher ist als bei anderen. Wer mit Bitcoin bezahlt kann immerhin ein paar Cent sparen. Möglicherweise werden langfristig aber noch weitere Laufzeitoptionen angeboten.
Zu den angebotenen Filehostern gehören beliebte Dienste wie Uploaded, Keep2Share, Turbobit, Alfafile, Hitfile und viele mehr. Damit kann man auf die meisten im deutschsprachigen Raum verbreiteten Filehoster zugreifen.
- 1fichier.com
- 4shared.com
- Alfafile.net
- Clicknupload.org
- Datator.cz
- Datoid.cz
- Filesmonster.com
- Gigapeta.com
- Hitfile.net
- Keep2Share.cc
- MediaFire.com
- Pornfile.cz
- Pornoid.cz
- Rapidgator.net
- Sendspace.com
- Turbobit.com
- Uloz.to
- Unibytes.com
- uploadboy.com
- uploaded.net
- uploadgig.com
- uptobox.com
- Vimeo.com
- webshare.cz
- xvideos.com
- $9 pro Monat
- $25 für 3 Monate mit Bitcoin
- $99 für 12 Monate mit Bitcoin
Stand (07/2020)
Smoozed Multihoster
Smoozed Pro bietet ein attraktives Angebot, das vor allem bei längeren Laufzeiten überzeugt beim Preis. Dabei unterstützt der Anbieter mehr als 20 Filehoster und eine jDownloader Integration wird auch unterstützt. Außerdem gibt es noch die Nutzung von 2 VPN Server obendrauf. Man muss dazu sagen, dass diese VPNs nur ein Zusatzangebot sind und dementsprechend nicht vergleichbar sind mit einem vollwertigen VPN Anbieter. Das gesamte Downloadlimit für den Anbieter liegt bei 50GB pro Tag. Es können also 1,5 TB pro Monat heruntergeladen werden. Das dürfte für die meisten Nutzer ausreichen. Für einzelne Hoster gibt es zusätzliche tägliche Limits, die nach deren Kosten variieren.
Das was für Smoozed spricht ist vor allem der Preis von 39,95€ für ein ganzes Jahr. Das sind etwa 3,32€ im Monat und ist damit erheblich günstiger als jeder Filehoster und auch einer der günstigsten Multi Hoster. Der monatliche Preis von 9,95 ist auch normalen Rahmen.
- 1fichier.com
- alfafile.net
- bigfile.to
- datafile.com
- datei.to
- depfile.com
- depositfiles.com
- easybytez.com
- file.al
- fileboom.me
- filefactory.com
- filer.net
- filespace.com
- gigapeta.com
- hitfile.net
- keep2share.cc
- letitbit.net
- oboom.com
- rapidgator.net
- rapidrar.com
- rapidu.net
- rockfile.eu
- salefiles.com
- tezfiles.com
- turbobit.net
- uploaded.to
- uploadrocket.net
- uptobox.com
- userscloud.com
- vip-file.com
- 9,99 € für 1 Monat
- 29,99 € für 6 Monate
- 39,99 € für 1 Jahr
- 80+ Filehoster
- 300mbit Speed
- u.a. Uploaded, Share-Online, K2S
- jDownloader integration
- $9,99 für 1 Monat
Linkifier Multihoster
Der Multihoster Linkiifer ist noch nicht allzu lang in unserem Vergleich, aber er hat es geschafft sich einen Platz in den Empfehlungen zu sichern. Sein Angebote weiß zu überzeugen und auch die Geschwindigkeit stimmt. Der Anbieter ist zwar bereits seit 2015 am Markt, allerdings hat man von diesem Multihoster noch nicht soviel gehört. Linkifier überzeugt vor allem mit seiner großen Auswahl an verschiedenen Filehostern. Darunter ist unter anderem Share-Online.biz und Keep2Share.
Außerdem gibt es nur wenige Download Limits. Grundsätzlich darf man unendlich viel herunterladen. Auf einzelnen Filehostern liegt allerdings ein Limit. Das sind insbesondere die teueren Filehoster. Unter anderem darf man von ShareOnline nur 10GB pro Tag herunterladen. Dennoch bleibt Linkifier eine Empfehlung, denn andere Multihoster sofern sie überhaupt diese Hoster anbieten, haben selten mehr Downloadvolumen.
Auf der Seite des Preises kann Linkifier für die gebotene Leistung auch überzeugen. Definitiv ragt der Anbieter nicht als der Preis-Tipp heraus, aber grob geschätzt liegt er unter dem Durchschnitt. Insbesondere wenn man den aktuell relativ guten Kurs von Euro und Dollar anschaut.
- 1fichier.com
- 4share.vn
- 4shared.com
- alfafile.net
- anafile.com
- bigfile.to
- catshare.net
- clicknupload.org
- dailymotion.com
- datafile.com
- datei.to
- deezer.com
- depfile.com
- dfiles.eu
- easybytez.com
- euroshare.eu
- extmatrix.com
- fastshare.cz
- fileboom.me
- filefactory.com
- fileflyer.com
- filejoker.net
- filenext.com
- filer.net
- filerio.in
- filescdn.com
- fileshark.pl
- filesmonster.com
- filespace.com
- gigapeta.com
- girlfriendvideos.com
- hitfile.com
- icerbox.com
- ishare.rediff.com
- keep2share.cc
- mediafire.com
- mega.co.nz
- movshare.net
- nitroflare.com
- novafile.com
- novamov.com
- oboom.com
- openload.co
- pobierz.to
- rapidgator.net
- rarefile.net
- scribd.com
- sdilej.cz
- sendspace.com
- share-online.biz
- slideshare.net
- SoundCloud.com
- streamcloud.eu
- subyshare.com
- tube8.com
- turbobit.net
- tusfiles.net
- uloz.to
- Unibytes.com
- upload.cd
- uploaded.net
- uploadgig.com
- upstore.net
- uptobox.com
- userscloud.com
- Vidto.me
- vimeo.com
- webshare.cz
- wipfiles.net
- worldbytez.com
- yunfile.com
- yuvutu.com
- youtube.com
- $9,99 für 1 Monat
- $26,99 für 3 Monate
- $44,99 für 6 Monate
- $84,99 für 1 Jahr
- $149,99 für 2 Jahre
Stand (06/2018)
Linksnappy Multihoster
Linksnappy hat sich mittlerweile einen richtigen Namen gemacht unter den Multihostern. Mit einer ausgereiften Technik, die eine ausgesprochen gute Stabilität gewährleistet. Es passiert bei Linksnappy äußert selten, dass Filehoster mal in Wartung sind und damit nicht funktionieren. Das ist wirklich ein Alleinstellungsmerkmal.
Auch die Auswahl der verfügbaren Filehoster kann sich mehr als sehen lassen. Mit im Angebot ist unter anderem Share-Online, Keep2Share und Uploaded und damit sind die wohl derzeit wichtigsten Filehoster dabei. Unten ist übrigens eine vollständige Liste der unterstützten Hoster von Linksnappy, die du einfach mit einem Klick aufklappen kannst.
Die zusätzlichen Features bei Linksnappy sind nicht so üppig wie bei anderen mit eingebauten Proxies oder VPNs. Es gibt allerdings noch eine Torrent Cloud, mit der ihr einfach aus dem Torrent Netz herunterladen könnt ohne eure IP in Gefahr zu bringen, da ihr euch quasi hinter den Server des Multihosters versteckt.
Preislich liegt Linksnappy durchaus im oberen Mittfeld. Zumindest wenn man die regulären Preise betrachtet, da es schon sehr langer Zeit einen Neukunden Gutschein gibt. Ohne den Gutschein kostet ein Monat $12,99 und 3 Monate kosten $29,99. Also eher die typischen Preise, die man auch direkt bei den Filehostern bekommt.
Hinweis: Aktuell bekommt ihr mit dem Gutschein SUMMER 40% Rabatt!
- Rapidgator
- Uploaded.net
- DepFile
- Keep2Share
- FileJoker
- KatFile.com
- FBoom
- Share-Online
- FileFactory
- Mega
- EasyBytez
- Turbobit
- Openload
- UptoBox
- FilesMonster
- 1Fichier
- Oboom
- Icerbox
- Zippyshare
- Tezfiles.com
- FileSpace
- Filer
- Hotlink
- Hitfile
- Big4Shared.com
- Alfafile
- Datafile
- Userscloud
- HeroUpload
- RapidU
- ClicknUpload Link
- PornHub
- Youtube
- GigaPeta
- Mediafire
- FileNext.com
- RockFile.eu
- Uloz.to
- Uploadboy.com
- Dailymotion
- Prefiles
- Sendspace
- Tube8
- 4Shared
- UltraMegaBit
- Crocko
- TusFiles
- SoundCloud
- ByteWhale
- 2Shared
- xHamster
- Vimeo
- 2,99 für 7 Tage
- 7,79 für 1 Monat
- 17,99 für 3 Monate
- 32,99 für 6 Monate
Preise inklusive oben genannten Gutschein!
Für PaySafeCard gibt es extra Preise ausgelegt auf die Höhe einer Karte.
- 60+ Filehoster Support
- Share-Online & Keep2Share
- Torrent Cloud
- $12,99 für 1 Monat
Multihoster Erfahrungen & Vorteile
Was ist ein Multihoster?
Bei einem Multi Hoster handelt es sich um einen Anbieter, der den Premiumzugriff auf mehrere Filehoster in einem Paket bündelt. Heißt man benötigt keinen Account bei jedem einzelnen Hoster zu bezahlen, sondern nutzt den Multi Hoster für alle. Dabei geht es allerdings nur um den Download und nicht um das Hochladen von Dateien bzw. die Nutzung von Cloud Diensten.
Außerdem bieten Multi Hoster oft auch noch weitere Mehrwertdienste wie einen Clouddienst für Torrent Downloads. Das ist aufgrund vieler negativer Erfahrungen mit Torrentangeboten in Deutschland besonders interessant, da so die eigenen IP nicht im Zusammenhang mit dem Torrent Download auftaucht. Weiterhin könnt ihr bei einigen das Usenet nutzen. Dabei handelt es sich um eine Art Netzwerk, dass ebenfalls Dateien bereitstellt. Das Netzwerk lässt sich aber nur über spezielle Zugänge erreichen und einige Multi Hoster integrieren einen.
Die Vorteile von Multihostern
Relativ logisch ergeben sich aus Fakten der Multi Hoster ihre Vorteile. Sie bündeln viele einzelne Filehoster Premium Accounts in einem Dienst und sind damit günstiger als die eigentliche Filehoster selbst, denn die Kosten der Filehoster werden auf alle Nutzer der Multi Hoster umgelegt. Außerdem bieten die Multi Hoster die oben genannten Zusatzdienste und bündeln damit ein sehr attraktives Angebot für intensive Internetnutzer.
Und die Nachteile?
Wo Licht ist, ist auch Schatten: Das muss man leider auch zu den Multi Hostern sagen, denn diese bieten zwar viel an, aber das heißt nicht gleich, dass es immer wie versprochen funktioniert.
Denn wenn man sich die Ressourcen mit vielen Anderen teilen muss, dann läuft das zwangsläufig darauf hinaus, dass insgesamt weniger Downloadvolumen für den einzelnen zur Verfügung steht. Es kann also sein, dass bei Anbietern, die keine weitreichenden Einschränkungen bieten ein Filehoster durchaus mal nicht mehr funktioniert, weil er quasi „leer“ geladen wurde.
Auf der anderen stehen die eigentlichen Filehoster dessen Geschäftsmodell durch die Multi Hoster kannibalisiert wird. Dementsprechend versuchen die Filehoster die Accounts der Multi Hoster still zu legen, da Account Sharing nicht erlaubt ist nach den Nutzungsbedingungen. Dadurch kann es sein, dass einige OCHs nicht immer zur Verfügung stehen oder teilweise dauerhaft nicht richtig funktionieren.
Lohnt sich dann ein Multi OCH?
Ja. Wenn man weiß man lädt viel herunter aus unterschiedlichen Quellen, dann macht es Sinn sich einen Account zu kaufen. Man sollte allerdings bei der Wahl des Anbieters auf die eigenen Bedürfnisse und dessen Angebot achten. Dementsprechend muss man vor der Kaufentscheidung abschätzen wie viel man herunterlädt und auf Basis dessen bewusst die Limits der Anbieter prüfen.
Darüber hinaus kann es helfen diverse Foren zu prüfen, die sich intensiver mit den einzelnen Multi Hostern beschäftigen, um dort einzelne Nutzererfahrungen zu lesen. Oft finden sich dort Erfahrung für verschiedene Nutzungsszenarien der Anbieter. In Zukunft werden von uns auch Tests folgen, die die Zuverlässigkeit der einzelnen Dienste prüft. Dennoch sollte man sich möglichst viele Meinungen hierzu einholen.
Wie gefällt dir dieser Vergleich?
[kkstarratings]
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um das Thema Multihoster.
Ein Multihoster ist ein Online-Dienst, der es ermöglicht die Premiumfunktionen mehrerer Filehoster in einem Account zu bündeln. Man zahlt eine geringe monatliche Gebühr und kann mit voller Geschwindigkeit bei vielen Hostern laden, da die Accounts praktisch geteilt werden. Allerdings kann man in der Regel nicht so viel laden wie beim Hoster direkt.
Dafür gibt es keine pauschale Antwort. Es kommt auf die Anforderungen an sowie ob man lieber wenig bezahlt oder eine hohe Leistung erwartet. Sehr empfehlenswerte Multi-OCHs sind beispielsweise Linksnappy, Premiumize.me oder Debriditalia.
Ja, fast alle Multihoster können einfach in den jDownloader eingebunden werden, damit man seine Downloads managen kann. Dazu fügt man die Accountdaten einfach in den Einstellungen des Programms hinzu.
Da Keep2Share ein sehr teurer Hoster ist, weshalb nur wenige Multihoster diesen unterstützen. Bei Linksnappy beispielsweise funktioniert Keep2Share und das auch relativ zuverlässig in unserem Test.