Smoozed Test

Der Smoozed Test

Über diesen Multihoster herrscht wohl mit am meisten Uneinigkeit. Er ist mitunter schon seit ein paar Jahren dabei und gehört zum Hoster Oboom. Vor allem zu Anfang ist der Anbieter sehr aggressiv vorgegangen bei der Vermarktung der eigenen Plattform. So ist auf diversen Blogs oder Foren ordentlich Werbung für den Multihoster aufgetaucht. Gleichzeitig hat man bis heute ein besonders attraktives Einstiegsangebot geschnürt, dass einem Premium-Zugang für ein ganzes Jahr zu einem Preis von knapp 40 € verspricht. Damit kostet der Dienst im Monat gerade einmal etwas über 3 €.

Auf der anderen Seite hagelte es viel Kritik. Vor allem die aggressive Promotion empfanden viele als unseriös. Außerdem konnte der Multihoster auch nicht immer das liefern, was er versprochen hatte. So brüstete man sich mit einer Vielzahl von Filehostern, die eigentlich sehr teuer sind. Wenn man in einem original Uploaded Account nur 30 GB pro Tag herunterladen kann und dieser 10 € pro Monat kostet, wie soll dann die Rechnung aufgehen, dass man bei Smoozed 50 GB pro Tag für gerade einmal 3,30 € im Monate herunterladen kann. Diese Rechnung ist natürlich etwas überzogen, da es auch bei Uploaded Rabatte auf die Laufzeit gibt, aber das die gesamte Rechnung nicht aufgehen kann, sollte wohl schnell klar werden.

Das spiegelte sich dementsprechend auch in teilweise hitzigen Bewertungen im Netz wieder. Heute ist es wieder etwas ruhiger geworden und Smoozed ist immer noch aktiv am Markt, allerdings haben sie die Marketing-Aktivitäten etwas zurück gefahren. In diesem Test geht es also um den Multihoster Smoozed von 2018 und ob man insgesamt ein attraktives Paket für sein Geld bekommt.

1 Monat

1 Monat zum Ausprobieren oder für sehr gelegentliche Nutzung.

9,95

pro Monat

1 Jahr

Der beste effektive Preis für Smoozed Pro ist das Jahrespaket.

39,95

pro Jahr

6 Monate

Der gute Mittelweg zwischen langer Laufzeit und Preisersparnis.

29,95

für 6 Monate

Das Angebot

Wenn man auf die Website von Smoozed kommt, wird man direkt die Angebote und Deals des Multihosters kennenlernen. Die verschiedenen Laufzeiten sind aber überschaubar, denn es gibt genau genommen drei zur Auswahl und wenn man ehrlich ist, dann ist auch nur eine wirklich interessant. Grundsätzlich braucht man wenn man ehrlich ist auch nicht noch mehr Auswahlmöglichkeiten, wie es andere Anbieter vor machen, die dann noch extra Pakete für Paysafecard Kunden bauen usw..

Man hat also die Wahl zwischen einer Laufzeit von 1 Monat, 6 Monaten und 12 Monaten. Der Anbieter nennt diese Pakete ganz selbstbewusst Basic, Advanced und Ultra. Allerdings unterscheiden sich die Pakete keineswegs bei der Leistung, sondern es geht nur um die Laufzeit und den effektiven Preis. Womit wir auch schon beim wichtigsten und besten Argument für Smoozed angekommen sind. Ein einzelner Monat ist mit 9,95 € nicht besonders attraktiv, da man für diesen Preis auch andere Multihoster oder einen Account bei einem Filehoster bekommt. Spannend wird es schon eher bei 6 oder 12 Monaten, denn diese Pakete kosten 29,95 € respektive 39,95 €. Damit kommt man wie Eingans bereits erwähnt auf starke 3,30 € pro Monat (12 Monate).

Dieser Deal wird zwar als exklusives und beschränktes Angebot ausgewiesen, da die Pakete sonst entweder 50 oder 100 € kosten, allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass Smoozed jemals den Preis für seine Jahresmitgliedschaft angehoben hat. Es ist also psychologisch einfach besser zum verkaufen, wenn man einen Pseudopreis hinzufügt, den es eigentlich nie gab und wahrscheinlich auch nie geben wird. An diesem Punkt will ich aber nicht lange herum kritisieren, schließlich ist ein günstiger Preis nichts schlechtes.

Leistung – Hoster Liste

Viel spannender wird es beim Punkt Leistung bzw. was einem eigentlich geboten wird für seine 40 € pro Jahr. Besser ausgedrückt könnte man auch sagen: Was einem eigentlich tatsächlich geboten und nicht nur versprochen wird. Sind wir mal ehrlich: Jeder der schon einmal einen Account bei einem Multihoster hatte der kennt das. Erstmal wirbt der Anbieter mit einer Vielzahl von tollen Filehostern, einem VPN, einer Torrent Cloud und vielem mehr, aber in der Realität sieht es dann vielleicht ganz anders aus. Wie oft passiert es, dass gerade beim wichtigsten Hoster der Traffic aus ist oder es über Wochen hinweg nur „Wartungsarbeiten“ gibt. Das ist einfach die unschöne Seite der doch so günstigen Multi OCHs.

 

Jetzt bin ich etwas vom eingentlichen Thema abgekommen, denn eigentlich geht es hier nur um den Anbieter Smoozed. Von außen gibt dieser leider nicht preis, was er alles im Angebot hat und was davon funktioniert. Erst wenn man seinen Account gekauft hat, kommt man in das Dashboard und kann sich die Liste der derzeit verfügbaren Filehoster anschauen. Außerdem wird dort das aktuell definierte Limit (in GB pro Tag) angezeigt und man sieht ob der jeweilige Anbieter derzeit überhaupt funktionsfähig ist oder ob man sich lieber einen anderen Download suchen sollte.

  • 1fichier.com
  • alfafile.net
  • bigfile.to
  • datafile.com
  • datei.to
  • depfile.com
  • depositfiles.com
  • easybytez.com
  • file.al
  • fileboom.me
  • filefactory.com
  • filer.net
  • filespace.com
  • gigapeta.com
  • hitfile.net
  • keep2share.cc
  • letitbit.net
  • oboom.com
  • rapidgator.net
  • rapidrar.com
  • rapidu.net
  • rockfile.eu
  • salefiles.com
  • tezfiles.com
  • turbobit.net
  • uploaded.to
  • uploadrocket.net
  • uptobox.com
  • userscloud.com
  • vip-file.com

Der Status der Hoster im Nutzeraccount:

smoozed hoster liste test
Alle Hoster mit Status und Limit.

 

Wie man auf dem Screenshot erkennen kann, sind zum Testzeitpunkt gut die hälfte der Anbieter nicht online. Das macht schon einmal keinen guten Eindruck. Zu den nicht funktionierenden gehören auch attraktive Hoster wie Keep2share, depfile oder uptobox. Auf der Pro Seite muss man aber erwähnen, dass immerhin Rapidgator und Turbobit online waren. Share-Online sucht man übrigens vergeblich bei Smoozed, denn scheinbar wurde dieser Filehoster bereits vor längerer Zeit aus dem Programm genommen.

Beim zweiten Blick dürfte dann noch etwas auffallen. Damit meine ich die teilweise unverschämt niedrigen Limits der einzelnen Hoster. Beispielsweise darf man von Turbobit gerade einmal 1GB pro Tag herunterladen. Würde keep2share funktionieren, so wären es hier auch gerade ein mal 3 GB pro Tag. Klar diese Hoster sind teuer, aber so niedrige Limits, die vorher nicht kommuniziert werden, sondern lediglich das man insgesamt bis zu 50GB laden darf, sind einfach lächerlich. Schade.

Auf der anderen Seite muss man positiv hervorheben, dass man von Anbietern wie Uploaded oder Oboom die vollen 50 GB pro Tag herunterladen darf. Zugegebenermaßen gehört Letzterer auch zur selben Firma wie Smoozed oder zumindest arbeitet man sehr eng zusammen.

Nicht zu vergessen ist, dass es auch noch einen VPN dazu gibt. Allerdings bekommt man hier nur zwei Standorte angeboten. Ein Server in der Schweiz und einen in Frankreich. Später im Test hat mich der VPN nicht überzeugt.

Download Test

Das wichtigste in diesem Testbericht dürfte wohl das Ergebnis meiner Downloads sein. Dazu habe ich auch hier wieder eine 1GB Testdatei auf diverse Filehoster hochgeladen. In diesem Fall habe ich mich für folgende Anbieter entschieden: Uploaded.net, Oboom, Rapidgator, Alfafile und Keep2Share.

Im Video kann man sich den Livetest auch nochmal anschauen. Grundsätzlich bietet Smoozed die Möglichkeit Downloads aus dem Browser aus zu starten oder Downloads mit Hilfe des Downloadmanagers jDownloader auszuführen. Im Test habe ich mich für letztere Methode entschieden, da dies auch im Alltag meine bevorzugte Möglichkeit zum herunterladen ist. Den Test kann man sich im Video übrigens anschauen. Hier kommen jetzt die Ergebnisse.

Uploaded, Oboom und Turbobit haben direkt und ohne Beanstandungen funktioniert. Dabei war auch die Geschwindigkeit mehr als Überzeugend. Hier bei mir habe ich eine 400 Mbit Internetleitung. So wären theoretisch etwas über 50 MB /s möglich. Im Test hat diesen Wert kein Download erzielt, allerdings lag die Geschwindigkeit immer zwischen 30 und 40 MB/s. Eine 1 GB Datei ist für so einen Test auch fast schon wieder zu klein.

 

uploaded test multihoster
Uploaded.net Download Test

 

oboom smoozed Erfahrungen
Oboom Download Test

 

turbobit download test
Turbobit Download Test

 

Bei den weiteren Hostern gab es mehr oder weniger Probleme. Bei Rapidgator lag das an mir selber, denn die Datei wurde leider gelöscht aufgrund der langen Inaktivität. Daraufhin habe ich eine kleine Datei hochgeladen, um zumindest die Funktionalität von Rapidgator zu testen hochgeladen. Diese Datei hat dann im Video leider nicht funktioniert. Später konnte ich sie allerdings problemlos herunterladen. Leider kann ich hier nicht wirklich was zum Speed sagen, denn dazu war die Datei zu klein. Ich gehe aber davon aus, wenn etwas funktioniert bei Smoozed, dann stimmt auch die Geschwindigkeit.

Ganz anders sieht es bei Keep2Share und Alfafile aus. Letzterer Hoster sollte eigentlich funktionieren (wurde als online angezeigt), aber leider konnte ich nichts von diesem Hoster herunterladen. Weder im jDownloader noch im Browser konnte ich einen Download ausführen. Bei Keep2Share wurde von Anfang an angezeigt, dass der Hoster aktuell offline ist. Dementsprechend war es im Test nicht anders zu erwarten, als dass dieser Filehoster nicht funktioniert. Auch nach der Aufnahme hat dieser Hoster nicht funktioniert und ich habe es bisher nicht erlebt in den ersten Tagen mit meinem Account, dass dieser Anbieter funktionsfähig war.

In Kürze:

  • Oboom, Uploaded, Turbobit haben ohne Probleme funktioniert
  • Rapidgator hat erst später funktioniert
  • Alfafile hat nicht funktioniert, obwohl er als online markiert war
  • Keep2Share hat nie funktioniert und wurde dauerhaft als offline angezeigt
  • Wenn es funktioniert hat war der Download-Speed sehr gut mit bis 40 MB /s

VPN Test

Auch den VPN habe ich natürlich getestet und kann auch nur hier durchwachsene Erfahrungen vermelden. Zu erwähnen ist natürlich, dass dieser VPN lediglich ein kleines Extra zu eigentlich Multihoster Service ist und damit sicher nicht der Kaufgrund für Smoozed ist. Dennoch ist es erwähnenswert sich anzuschauen, was dieser in der Praxis taugt.

 

smoozed vpn test
Die VPN Standorte von Smoozed.

 

Es gibt wie bereits weiter oben erwähnt aktuell zwei unterschiedliche Serverstandorte, die ihr wählen könnt. Um den VPN nutzen zu können, benötigt man außerdem die kostenfreie Software OpenVPN als Client. Dazu stellt Smoozed auch nochmal eine eigenen Anleitung parat, die zumindest so für Windows Benutzer gilt. Als Mac Nutzer, wie ich es bin, kann man alternativ zum Beispiel zu der Software Tunnelblick greifen.

Anschließend lädt man sich die Konfigurationsdateien aus dem Dashboard herunter und fügt diese in OpenVPN ein. Beim ersten Verbindungsaufbau wird man dann noch aufgefordert die Zugangsdaten von Smoozed einzugeben, um sich zu authentifizieren. Am Besten speichert man diese, dass man in Zukunft direkt los legen kann.

Doch kommen wir mal zur Nutzung der Server. In meinem Fall hat der Verbindungsaufbau meist sehr lange gedauert. Am Ende hat auch nur einer der beiden Server funktioniert. Im meinem Fall der Schweizer VPN. Ich habe daraufhin natürlich einen Speedtest ausgeführt und konnte immerhin zwischen 30 und 40 Mbit erreichen. Das ist solide zum Surfen und alltägliche Arbeiten, allerdings zu wenig um richtig schnell und viel herunterzuladen. Sofern man das überhaupt mit seiner Internetleitung kann. In Deutschland dürften viele vermutlich auch mit den Geschwindigkeiten vollends zufrieden sein.

 

smoozed speedtest vpn
Speedtest vom Schweizer VPN.

 

Der andere Standort, der in Frankreich sein soll, hat leider überhaupt nicht funktioniert. Nachdem ich es mehrmals zu unterschiedlichen Zeiten versucht habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass dieser Server wohl nicht funktioniert.

Fazit

Wie sieht nun das Gesamtbild von Smoozed aus? Zugegeben: Schwierig. Einerseits ist Smoozed ein durchaus vernünftiger Multihoster, wenn die einzelnen Filehoster mal funktionieren. Im Test haben immerhin ein paar wichtige Anbieter funktioniert. Leider war auch ein Großteil der Filehoster überhaupt nicht online. Insgesamt trübt das natürlich das Bild. Zumal die Geschwindigkeiten, wenn der Hoster funktioniert, durchaus in der oberen Liga mitspielen.

Ein weiterer Makel an Smoozed sind die teilweise extrem niedrigen Limits für die einzelnen Anbieter. Die Werte zum Zeitpunkt des Tests findet ihr oben im Screenshot. 1GB bei Turbobit, 9GB bei Rapidgator oder 3GB bei Keep2Share sind nicht gerade üppig. Das Schlimmste daran ist, dass man diese Limits erst nach dem Kauf seines Accounts sieht. Die schlechten Erfahrungen mit dem VPN vernachlässige ich an der Stelle jetzt mal und bilde mir ein, dass man diesen überhaupt nicht anbietet.

Unter diesem Umstand und mit den Problemen im Hinterkopf finde ich, dass Smoozed im Gesamteindruck ein solider Multihoster ist. Wenn man seine Prioritäten kennt und vor allem von Uploaded oder Oboom herunterlädt, bekommt man hier ordentlich Traffic zu einem mehr als attraktiven Gesamtpreis. Der Preis für 12 Monate holt definitiv auch die Punkte in diesem Test, denn „zum normalen Preis“ wäre Smoozed vermutlich eine Katastrophe.

Wie sind eure Erfahrungen mit Smoozed? Hattet ihr dort schon einmal einen Premium Account? Schreibt gerne einen Kommentar. Hier kommt ihr direkt zu Smoozed.

Wie gefällt dir Smoozed?

[kkstarratings]


Die Features eines Premium Accounts

Alle Highlights eines Premium Accounts bei Smoozed, dem Multihoster mit den attraktiven Preisen. Erfahre hier alle Vorteile, die du durch einen Account bekommst.

30+ Filehoster

Smoozed vereint mehr als 30 einzelne Premium Accounts von Filehostern in einem Angebot zum einem richtig guten Preis.

Top Preis

Für nur 39,95 € ist Smoozed Pro ein top Angebot und nicht vergleichbar mit den Einzelpreisen der ganzen integrierten Anbieter.

VPN inklusive

Neben dem reinen Downloadangebot bietet Smoozed auch noch einen integrierten VPN, um eure Identität zu schützen.

Downloadvolumen

Downloads ohne Ende: Bei Smoozed kannst du 50GB pro Tag bzw. 1,5 TB pro Monat herunterladen.


jDownloader einfach integriert

Weniger ist manchmal mehr. Das gilt unserer Meinung nach auch beim Thema Webdesign. Präzises Webdesign und eine raffinierte Farbauswahl definieren unser Design. Dazu eine passend gewählte Typographie für einen stimmigen Webauftritt. Unser Design ist unauffällig auffällig.

zu Smoozed*
jDownloader
jdownloader multihoster integration
Registrieren

Registriere dich einfach bei Smoozed mit deiner Email Adresse.

Premium kaufen

Bestelle einen Premium Account mit einer beliebigen Laufzeit.

Eintragen

Trage in den jDownloader Einstellungen deinen Account ein.

Top Angebot

Super schnelle Premium Downloads ein Jahr lang nur 39,95 €.

Smoozed hat aktuell ein top Angebot: ein Jahr lang Premium Downloads von mehr 30 Filehostern für nur 39,95 statt 99,95!

Zum Angebot*

Weitere Multihoster

Hier findest du weitere Multihoster aus unserem Multihoster Vergleich. Wähle einfach einen Anbieter aus und schau dir die Details wie Laufzeit, Preise oder unterstützte Hoster an.

Übersicht Multihoster

Deine Meinung & Erfahrungen

Hast du Smoozed schon mal verwendet? Dann teile gerne deine Erfahrungen in den Kommentaren.


premiumize.me multihoster account

Premiumize.me

Der Multihoster Premiumize.me ist einer der bekanntesten Anbieter und hat sein Angebot immer weiter ausgebaut. Heute bietet er über 35 Filehoster und viele Streamhoster an.. Außerdem bietet er Dienste wie eine Torrent Cloud, Usenet Downloads und VPN Server an. Preislich ist er dabei nicht teurer als ein einziger Account bei einem Filehoster. Auf dieser Seite erfährst du, was du für dein Geld bekommst und wie sich Premiumize im Test schlägt.

Die Laufzeiten von Premiumize.me

Der Multihoster Premiumize.me vereint viele spannende Funktionen in einem Angebot und auch wie andere Anbieter gibt es hierfür verschiedene Laufzeiten. Einen Premium Account könnt ihr bei Premiumize über drei verschiedene Laufzeiten buchen. Damit ergibt sich für den Multi OCH eine übersichtliche aber sinnvolle Auswahl an Laufzeiten. Natürlich lässt sich auch hier wieder mit einer längeren Option effektiv einiges sparen.

1 Monat

Guter Einstieg, damit man den Service von Premiumize austesten kann oder wenn nur kurz benutzen will.

9,99

pro Monat

3 Monate

Guter Mittelweg für Alle, die schon gute Erfahrungen mit dem Multihoster gemacht haben.

24,99

8,33 € pro Monat

12 Monate

Premium Downloads für ein ganzes Jahr zu einem attraktiven monatlichen Preis.

69,99

5,75 € pro Monat

Preise, Laufzeit und die Zahlung

Bei Premiumize.me sieht das Angebotsgefüge sehr ähnlich aus wie den regulären Filehostern. Mit dem feinen Unterschied, dass ihr natürlich deutlich mehr geboten bekommt für das gleiche Geld. Die Laufzeiten überfordern euch mit Sicherheit auch nicht, denn es gibt die Wahl zwischen drei Optionen und nicht wie bei anderen Anbietern bis zu zehn verschiedene inklusive nochmal verschiedener Modelle.

Folgende Laufzeiten könnt ihr wählen: 1 Monat, 3 Monate und 1 Jahr. Wie sollte es auch anders sein, könnt ihr bei steigender Laufzeit die effektiven monatlichen Kosten eures Premium Accounts deutlich senken. So kostet ein Monat 9,99 €. Ein ganzes Jahr kostet euch 69,99 € und damit kostet ein einzelner Monat nur noch 5,75 €.

Bei den Zahlungsmethoden sieht es bei Premiumize leider nicht ganz so üppig aus wie beim Serviceangebot. Die Klassiker sind natürlich vertreten. Wirklich vermissen tun wir nur die gute PaySafeCard. Dafür gibt es einen Anbieter, der sich „CashtoCode“ nennt, allerdings können wir dazu nichts sagen.

Folgende Möglichkeiten stehen euch zur Auswahl:

  • Sofort Überweisung
  • Kreditkarte
  • Crypto Währungen
  • CashtoCode – Bezahlen im Shop
  • Banküberweisung

Außerdem gibt es noch eine Reihe von Resellern, die sich allerdings nur lohnen, falls euer gewünschtes Zahlungsmittel nicht zu verfügung steht. Ansonsten ist es besser und unkompliziert en Account direkt bei Premiumize zu bestellen.

Wie wir erfahren haben, handelt es sich bei CashtoCode tatsächlich um eine Alternative zur PaySafeCard. Laut den Angaben des Multihosters ist das ein sehr ähnliches verfahren und die Karten sollen auch an den üblichen Verkaufsstellen zu bekommen sein. Also bei Tankstellen und Kiosks. Der Vorteil ist, dass die Gebühren für den Multihoster im Gegensatz zur PSC deutlich niedriger sind wodurch die Preise auf das gleiche Niveau wie für die anderen Zahlungsmöglichkeiten gesunken sind.

Premiumize.me Hoster Liste

Der Multihoster unterstützt über 35 verschiedene Stream- und Filehoster. Darüber hinaus werden auch Downloads aus dem Usenet und aus dem Torrent Netzwerk unterstützt. Für viele werden sicherlich die Downloads bei den Filehoster von größter Bedeutung sein, deshalb haben wir diese hier in einer übersichtlichen Liste zusammengefasst und die wichtigsten für euch markiert.

  • 1fichier.com
  • Badoinkvr.com
  • Bangbros.com
  • Brazzers.com
  • Cloudtime.co
  • Datei.to
  • depfile.us
  • depositfiles.com
  • digitalplayground.com
  • filefactory.com
  • filer.net
  • fireget.com
  • Flashx.tv
  • Hitfile.net
  • Icerbox.com
  • Julesjordan.com
  • Kink.com
  • mediafire.com
  • Mexashare.com
  • Mofos.com
  • Naughtyamerica.com
  • nowvideo.sx
  • nubilefilms.com
  • openload.co
  • rapidvideo.ws
  • realitykings.com
  • streamcloud.eu
  • teamskeet.com
  • thevideo.me
  • turbobit.net
  • tusfiles.net
  • Unibytes.com
  • uploaded.net
  • uptobox.com
  • vidto.me
  • wholecloud.net
  • wicked.com

Die Funktionen eines Premium Accounts

Beim Multihoster Premiumize.me ist das Angebot an Funktionen in einem Premium Account wirklich sehr umfangreich. So bekommt ihr neben mehr als 35+ Filehostern, die ihr nutzen könnt, noch einen Zugriff auf verschiedene VPN Server und auch ein Cloud Downloader für Torrents und Usenet Downloads ist dabei. Die wichtigsten Features des Premiumangebots haben wir hier übersichtlich aufgelistet.

35+ Filehoster

Mehr als 35 Filehoster sind in den Multihoster integriert und können mit schnellen Downloads genutzt werden.

Cloud

Es gibt eine Downloadcloud, die genutzt werden kann für sichere Downloads aus dem Torrennetzwerk und dem Usenet.

Downloadvolumen

Insgesamt stehen pro Monat 1 TB an Traffic zum Download zur Verfügung. Manche Dienste kosten allerdings mehr Traffic durch einen Faktor.

VPN

Anonym und sicher im Internet surfen kann man mit dem integrierten VPN, der viele Standorte weltweit bietet.

Torrent

Bis zu 10 Torrents gleichzeitig kann man sich in die Cloud laden und anschließend einfach herunterladen.

Usenet

Aus dem Usenet können monatlich 500 GB geladen werden, welche bis zu 1000 Tage aufbewahrt werden.

Browserplugin

Ein Browserplugin erlaubt den direkten Download oder Stream von kompatiblen Diensten ohne den Umweg auf die Seite von Premiumize.

VOIP

Mit der VOIP Funktion kann man günstig in alle Länder der Welt telefonieren ohne eigene SIM Karte.

Premiumize.me Test

Was ist Premiumize.me?

Hinter dem Begriff Premiumize.me steckt ein sogenannter Multihoster, der es euch ermöglicht Dateien aus dem Internet schnell herunterzuladen. Üblicherweise geht es dabei um Filehoster, die nur sehr kleine Geschwindigkeiten bei den kostenlosen Zugängen erlauben. Das hat den Vorteil, dass man nicht für eine einzelne Datei gleich einen teuren Premium Account bei einem der Hoster kaufen muss, sondern sich ein Gesamtpaket kauft.

Der Multihoster Premiumize.me unterhält quasi diverse Accounts für Filehoster und andere Dienste wie Streaming Anbieter. Als Nutzer eines Premium Accounts bei Premiumize erhält man dann Zugang zu den unzähligen integrierten Anbietern, aber bezahlt nur einen monatlichen Beitrag wie etwa für einen einzelnen Filehoster.

Darüberhinaus bietet es noch einige weitere spannende Funktion, die durchaus nützlich sind. So bietet Premiumize.me zum Beispiel eine Torrent Cloud mit der sich Inhalte aus dem Torrent Netzwerk einfach auf die Server von Premiumize laden lassen. Dabei ist die eigene IP nicht sichtbar, da nur der Server von Premiumize aktiv ist.

Folgende Dienste bietet Premiumize mittlerweile innerhalb eines Premium Accounts an:

  • Filehoster Premium Download
  • Streamhoster
  • Usenet Download
  • Torrent Cloud
  • VPN Server
  • Proxy Server
  • VoIP

Video zum Test

Jetzt das Video ansehen zum Test ansehen.

Download Test & Geschwindigkeit

Sehr wichtig für die Nutzung eines Multi-OCHs ist, dass er sehr schnelle und konstante Downloadraten anbietet und idealerweise die private Internetverbindung voll auslastet. In unserem Test konnten wir den Dienst mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 400 Mbits testen. Dieser Speed wurde beim Downloaden nicht immer erreicht und es ist mit einzelnen Testdateien auch nicht so einfach eine volle Auslastung zu realisieren.

Filehoster:

Zum Test der Filehoster Downloads wurden Testdateien auf verschiedene Filehoster hochgeladen. Im Test haben wir uns für Uploaded.net und Turbobit entschieden, da diese beiden zu den populärsten Hostern gehören. Der Download von Uploaded wurde ohne Probleme ausgeführt im jDownloader und wir konnten die Datei mit der vollen Geschwindigkeit des Internetanschlusses herunterladen. In diesem Fall etwa 4,2 MB/s.

uploaded download premiumize-me
Downloads von Uploaded bei einem 400Mbit Anschluss.

Update für Turbobit: Leider funktionierte Turbobit während des Testvideos überhaupt nicht. Ein paar Tage später versuchten wir es erneut und der Download lief ebenfalls mit voller Geschwindigkeit. Sowohl über den Webdownloader als auch über die Integration in jDownloader. Möglicherweise war das Volumen der Premiumaccounts erschöpft.

turbobit download premiumize-me
Turbobit bei Premiumize.me über einen 400 Mbit Anschluss.

Torrent:

Zum Test der Torrent Cloud haben wir einen Ubuntu Torrent in die Cloud geladen. Der Bittorrent Download des Betriebssystems lief überraschend schnell und wir konnten binnen einer Minute die ca. 2,5 GB große Datei weiter herunterladen. Dementsprechend gibt es von uns die volle Punktzahl für die Torrentfunktion. Dadurch, dass die Torrents direkt auf den Server von Premiumize geladen werden, besteht auch kein Risiko eine Abmahnung zu erhalten, da die eigene IP nicht im Torrentnetzwerk auftaucht.

torrent download premiumize
Geladene Torrents in der Premiumize.me Cloud.

VPN

In Sachen VPN Server bietet Premiumize.me aktuell 19 Standorte an. Darunter sind die Niederlande, Schweiz, Singapur, die USA, UK, Spanien, Italien und viele mehr. Die VPN Server eignen sich für unterschiedliche Aktivitäten. Das zeigt die Legende neben den einzelnen Standorten, die angibt, ob sich ein Server für P2P Downloads, schnelle Verbindungen oder Streaming eignet. In unserem Test haben wir den VPN Server aus der Schweiz getestet.

Da Premiumize.me keine eigene VPN Software anbietet muss man entweder ein OpenVPN kompatibles Tool nutzen oder die Verbindung über IPsec aufbauen. In beiden Fällen ist etwas manuelle Arbeit erforderlich, damit die Konfiguration läuft.

Der Schweizer VPN konnte den Internetanschluss nicht komplett ausreizen, aber war mit knapp 30Mbits immer noch ausreichend schnell für die meisten Aktivitäten. So konnten wir mit ihm auch den Schweizer TV Streaming Dienst Teleboy freischalten.

Fair-use-System: Lohnt es sich?

Einer der bekanntesten Multihoster und auch schon lange dabei. So klingt wohl die Einleitung für den Multi OCH Premiumize.me. Der Anbieter ist mittlerweile richtig gewachsen und hat sein Service Portfolio ordentlich ausgebaut.

Monatlich kann man bei Premiumize.me 1 TB herunterladen. Das Guthaben liegt allerdings nicht in Bytes vor, sondern wird über ein Punktesystem abgerechnet, dass verschiedene Multiplikatoren anwendet. Bei einem normalen Dienst wird mit Faktor 1 genutzt, dass bedeutet man kann die vollen 1 TB ausschöpfen. Bei teuren Filehostern werden höhere Faktoren zu Grund gelegt.

Das könnte dann beispielsweise der Faktor 3 sein. Im weiteren Sinne heißt das, dass bei einem Download von solche einem Dienst der Traffic mal 3 abgezogen. Ladet ihr also 1 GB von solch einem Dienst herunter werden euch 3 GB abgezogen von eurem Terabyte. Außerdem ist zu beachten, dass der Traffic auch für die anderen Dienste wie die Torrent Cloud und den VPN mitzählt.

Limitierungen & Booster

Wenn die Punkt aufgebraucht wurden, muss man bis zum nächsten Monat warten um weitere Downloads auszuführen. Einige Dienste kosten den vierfachen Traffic, da sie einen Faktor von 4 haben. Dadurch kann es schon mal eng werden, wenn man viel lädt. Aus diesem Grund bietet Premiumize.me Booster Pakete an, mit denen man zusätzlichen Traffic kaufen kann. Folgende Pakete werden aktuell angeboten.

  • 1.000 Punkte = 1 TB für 9,99€
  • 6.000 Punkte = 6 TB für 39,99€
  • 12.000 = 12 TB für 69,99€

Testergebnis für Premiumize.me

Die Gesamterfahrung mit Premiumize.me fällt weitestgehend positiv aus. Vor allem die Geschwindigkeit überzeugt die meisten Internetnutzer und auch die Verfügbarkeit der einzelnen Services kann sich sehen lassen. Damit gemeint ist, dass nicht einzelne Filehoster über Monate in der Wartung sind und einfach nicht funktionieren, obwohl mit ihnen geworben wirbt. Leider ein Problem, dass andere Multihoster haben.

Die Auswahl an Filehostern ist gut, aber nicht überragend. Früher war ein großer Kritikpunkt, dass der Filehoster Share-Online nicht unterstützt wird. Diesen gibt es seit Oktober 2019 nicht mehr und dementsprechend sind andere Dienste wieder wichtiger geworden. Aktuell vermisst man Rapidgator, Alfafile oder Keep2Share dennoch in der Auswahl des Multihosters. Wer diese Filehoster benötigt, kann sich mal den Dienst Linksnappy ansehen.

Insgesamt überzeugt der Umfang des Angebots und die Services funktionieren absolut zufriedenstellend. Einige VPN Server sind keine Rakete, aber für die meisten Anwendungen reichen sie völlig aus. Die Server sind teilweise gut belastet und dementsprechend ist die Geschwindigkeit für schnelle Downloads nicht mehr möglich. Das gilt primär für Nutzer die über eine Internetleitung jenseits der 50Mbit verfügen.

Dementsprechend erhält Premumize.me eine glatte Empfehlung von uns. Falls euch der Multihoster überzeugt hat, wünschen wir viel Spaß bei den schnellen Downloads.

Vorteile:
  • Viele Filehoster und Streamingseiten werden unterstützt
  • Schnelle Downloads
  • Faires Punktesystem für Downloadvolumen
  • Viele Funktionen wie VPN, Torrent, Usenet, VoIP
  • Fairer Preis für alle Funktionen
Nachteile:
  •  Einige "teure" Hoster werden NICHT unterstützt
  • VPN Einrichtung ggf. kompliziert
  • VPN Server teilweise nicht super schnell
Geschwindigkeit 90Punkte
Unterstützte Hoster 70Punkte
Limitierungen 80Punkte
Zusatzfunktionen 90Punkte
Preis 80Punkte

4.1/ 5

Gesamtpunkte


Wie gefällt euch Premiumize.me?

[kkstarratings]


jDownloader Integration geht ganz einfach

Natürlich könnt ihr euren Premium Account einfach in den jDonwloader eintragen und alle Vorzüge des Downloadmanager genießen. Damit lassen sich einfach alle unterstützten Filehoster herunterladen. Außerdem kann man mit Hilfe der Software sehr einfach große Archive mit vielen einzelnen Parts herunterladen. Optional entpackt jDownloader nach Abschluss des Downloads die Files auch noch.

zu Premiumize.me*
jDownloader
jdownloader multihoster integration
Registrieren

Registriere dich einfach bei Premiumize.me mit deiner Email Adresse.

Premium kaufen

Bestelle einen Premium Account mit einer beliebigen Laufzeit.

Eintragen

Trage in den jDownloader Einstellungen deinen Account ein.

Top Angebot

1 Jahr Premium Downloads für nur 5,75 € pro Monat

Schnelle Downloads müssen nicht teuer sein. Ein ganzes Jahr lang Premium bei einer Vielzahl von Hostern gibt es bei Premiumize.me schon für 5,75 € pro Monat.

Zum Angebot*

Weitere Multihoster

Hier findest du weitere Multihoster aus unserem Multihoster Vergleich. Wähle einfach einen Anbieter aus und schau dir die Details wie Laufzeit, Preise oder unterstützte Hoster an.


Häufig gestellte Fragen


Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um Premiumize.me.

Bei Premiumize.me kann man mehr als 35 Filehoster mit Premium-Geschwindigkeit nutzen. Dazu zählen wichtige Dienste wie Uploaded, Turbobit, Filefactory, Mediafire, 1fichier, Filer, Hitfile. Die komplette Liste kann man auf der Seite einsehen. 

Ja der jDownloader wird auch von Premiumize unterstützt. Einfach den API Key eintragen in den Einstellungen des Programms und schon kann man den Download Manager nutzen. Dafür ist natürlich ein bezahlter Zugang notwendig.

Nein, aktuell gibt es keine Sonderaktionen bei Premiumize.me. Wir werden auf unserer Seite berichten sobald es Gutscheine oder Voucher gibt.

Leider gibt es keinen kostenlosen Testzeitraum mehr für Premiumize.me. Früher gab es noch einen 7 tägigen Testzeitraum. Dieses Angebot wird nicht mehr angeboten.

Geschrieben von
10. Januar 2020In external16 Minutes

offcloud premium account

Offcloud


Die Laufzeiten von Offcloud

Offcloud hat ein insgesamt etwas ungewöhnlicheres Angebot als andere Multihoster. Zum einen bieten die verschiedenen Abstufungen der Laufzeit nur eine simple Option zum Sparen (1 Jahr Laufzeit) und zum anderen positioniert man die Marke auch nicht als Multihoster. Viel mehr sieht die Kommunikationsstrategie nach einem Cloudanbieter wie Dropbox aus, der es einem noch erlaubt von diversen Quellen im Internet schnell herunterzuladen. Hier haben wir für euch die 4 Laufzeitoptionen von Offcloud aufgelistet. Wobei von denen nur zwei wirklich interessant sind, wenn es um das Thema Ersparnis vs Laufzeit geht.

1 Monat

Sehr guter Einstieg, um den Service erstmal in Ruhe ausprobieren zu können und dann ggf. zu verlängern.

$9,99

pro Monat

3 Monate

Mehr Laufzeit, aber leider hier kein Ersparnis auf die monatlichen Kosten. Also nicht zu empfehlen.

$29,97

$9,99 pro Monat

1 Jahr

Der beste Deal bei offcloud ist ein ganzes Jahr, denn so sinken die effektiven monatlichen Kosten auf die Hälfte.

$59,99

$4,99 pro Monat

2 Jahre

Einfach das jährliche Paket mal zwei ohne zusätzliche Ersparnisse und damit nicht sinnvoll.

$119,98

$4,99 pro Monat


Offcloud Hoster Liste

Über 150 Dienste konnten wir zählen, als wir die Liste der Quellen für Downloads bei Offcloud durchgingen. Das klingt rekordverdächtig und ist sogar in absoluten Zahlen mehr als Zevera zu bieten hat. Auf der anderen Seite muss man sagen, dass viele der Dienste nicht relevant sind und damit sich das reine Angebot an Filehostern weniger groß ausfällt. Wir haben uns herausgenommen die Liste etwas einzukürzen.

  • 1fichier.com
  • 24uploading.com
  • 2shared.com
  • 4shared.com
  • 4share.vn
  • 4upid.com
  • 5azn.net
  • Akafile.com
  • Allmyvideos.net
  • auroravid.to
  • Ausfile.com
  • Backin.net
  • Baidu.com
  • Bdupload.info
  • Bigfile.to
  • Bitshare.com
  • Bytewhale.com
  • Catshare.net
  • Cloudsix.me
  • Dailyuploads.net
  • Datafilehost.com
  • Datei.to
  • Deezer.com
  • Depfile.com
  • Doreupload.com
  • Easybytez.com
  • Fastshare.cz
  • Faststore.org
  • filecloud.io
  • fileden.com
  • filefactory.com
  • filejoker.net
  • filenext.com
  • filer.net
  • Flashx.tv
  • gigapeta.com
  • Hitfile.net
  • Hulkshare.com
  • Icerbox.com
  • Keepfile.org
  • Letitbit.net
  • Littlebyte.net
  • Load.to
  • Mega.co.nz
  • Megacache.net
  • Mexashare.com
  • Movshare.net
  • Novafile.com
  • Nowvideo.sx
  • Oboom.com
  • Ozibox.com
  • Rapidgator.net
  • Sendspace.com
  • Shareflare.net
  • Slideshare.net
  • Streamcloud.eu
  • Turbobit.net
  • Tusfiles.net
  • Uloz.to
  • Unibytes.com
  • Uploaded.net
  • Uploadgig.com
  • Uppit.com
  • Uptobox.com
  • Wipfiles.net
  • Yunfile.com
  • Zippyshare.com

Vorteile durch einen Premium Account

Offcloud ist mehr als ein einfacher Multihoster. Nicht nur das Design und das Auftreten des Anbieters sprechen eine andere Sprache als gewöhnliche Multihoster. Auch die Funktionen sprechen für den Anbieter. Eigene Browserplugins und viele Integration wäre da zu nennen. Oder die Möglichkeit eine persönliche Download-Cloud zu nutzen. Hier haben wir die vier wichtigsten Funktionen aufgelistet.

100+ Filehoster

Über 100 Dienste aus dem Bereich Streaming, Filehosting und Cloud sind integriert. Viele sind aber auch eher unbekannt.

Eigene Cloud

Ihr habt eine eigene Cloud mit 100GB Speicher. Dort lassen sich Downloads von Filehostern, Torrents und dem Usenet speichern.

Downloadvolumen

Grundsätzlich gilt volle Fahrt voraus, aber es gibt für ein paar wichtige Hoster leider Limits und auch der Cloudspeicher hat einen Deckel.

Speed

Die Infrastruktur von Offcloud ist ganz vorne dabei. Die Download-Geschwindigkeit lässt keine Wünsche offen.


Offcloud & jDownloader sind ein Traumpaar

Natürlich unterstützt auch Offcloud den Downloadmanager jDownloader. Die Einrichtung ist super simpel und der Komfort steigert sich um mehr als 100%. Einfach, nach der Registrierung und dem Kauf eines Premium Accounts, in den Einstellungen von jDownloader den Account eintragen und schon können die schnellen Downloads los gehen. Der große Vorteil ist, dass man so auch große Mengen von Dateien oder Archiven bequem nacheinander herunterladen kann. Außerdem kann man sich auch Software zum entpacken der Archive sparen, da diese Funktion bereits in jDownloader integriert ist. Also nach dem Abschluss am besten gleich in den jDownloader eintragen.

zu Offcloud*
jDownloader
jdownloader multihoster integration
Registrieren

Registriere dich einfach bei Offcloud mit deiner Email Adresse.

Premium kaufen

Bestelle einen Premium Account mit einer beliebigen Laufzeit.

Eintragen

Trage in den jDownloader Einstellungen deinen Account ein.

Top Angebot

Ein Jahr lang schnelle Download für unter 5$ im Monat

Entscheide dich noch heute für einen Premium Account bei Offcloud und genieße ein Jahr lang schnelle Downloads von über 100+ Diensten und eigener Cloud. Downloads aus dem Usenet und dem Torrent-Netz sind auch kein Problem. Jetzt dabei sein.

Zum Angebot*

Weitere Multihoster

Hier findest du weitere Multihoster aus unserem Multihoster Vergleich. Wähle einfach einen Anbieter aus und schau dir die Details wie Laufzeit, Preise oder unterstützte Hoster an.


Was steckt hinter dem Offcloud Multihoster?

Offcloud ist schon mal nicht der gewöhnlichste Name für einen Multihoster und auch die Landing Page erweckt erstmal den Eindruck als hätte man hier einen Cloud Anbieter wie Dropbox vor sich. Der Schein trügt etwas, obwohl der Vergleich im Hinblick auf die Funktionen nicht mal so abwegig ist.

Im Kern kann man mit offcloud natürlich Premium Downloads von diversen Filehostern ausführen und hat außerdem Zugriff auf Downloads aus dem Usenet, wenn man über entsprechende NZBs verfügt. Dazu braucht man allerdings noch eine Usenet Suchmaschine. Dafür gibt es aber auch ein paar kostenlose Anbieter im Internet. Auch Fans von Torrent Downloads kommen auf ihre Kosten, denn nach dem gleichen Schema kann man Torrent Downloads in die Cloud laden.

Die Besonderheit von Offcloud ist, dass man einen eigenen Cloudspeicher in seinem Premium Account bekommt. Das bedeutet man kann Dateien nicht nur herunterladen auf seinen PC, sondern hat auch die Möglichkeit diese in der Cloud zwischen zu speichern oder gar zur archivieren. Des Weiteren bietet Offcloud diverse Erweiterungsmöglichkeiten über seine API an. So kann ich mich mit Google Drive verbinden, um Dateien direkt dorthin zu speichern oder eine nützliche Browsererweiterung installieren.

 

Lohnt sich ein offcloud Premium Account?

Offcloud macht einiges anders als die größeren Player unter den Multihostern. Wer sich von dem Funktionsumfang angesprochen fühlt und die Integration der Cloud und Vernetzung mit anderen Dienste als sinnvoll erachtet, der kann durchaus über einen offcloud Account nachdenken.

Preislich hebt sich offCloud nicht wesentlich von anderen Multi OCHs ab, allerdings stehen deutlich weniger Optionen bei den Laufzeiten zur Auswahl. Das könnte die Auswahl dafür wieder erleichtern. Immerhin kann man bei der jährlichen Laufzeit 50% auf die monatlichen Kosten sparen. Das ist aber auch nicht rekordverdächtig günstig.

Grundsätzlich ist die Nutzung der Downloads unlimitiert und nur durch den Speicher in der Cloud (wenn man nicht direkt auf den PC lädt) beschränkt. Allerdings ist es hier wie bei vielen anderen Anbietern auch so, dass sehr teuere Anbieter ein tägliches Limit eingezogen bekommen. Dazu zählen Uploaded mit 10GB, Rapidgator mit 20GB sowie auch Usenet mit 20GB. Viele weitere natürlich auch…

Die Torrent Downloads stellen sich hier als Lichtblick heraus, da es absolut keine Limits gibt. Die Auswahl der Filehoster, die zur Verfügung steht, wirkt auf den ersten Blick groß, aber es fehlen dann doch ein paar wichtige Namen auf der Liste, die viele nicht missen wollten. Dementsprechend kann sich das Angebot von Offcloud lohnen, aber für den klassischen Nutzer von Multihostern ist das etwas andere Angebot vielleicht nicht das Beste.

 

Preise, Laufzeit und Zahlungsmöglichkeiten

Dass die Preise von Offcloud nicht herausragend sind, haben wir bereits erwähnt, aber sie sind auch nicht außerordentlich teuer. Sprich sie liegen im guten Mittelfeld in der Branche.  Im Hinblick auf die Laufzeiten hält Offcloud alles sehr reduziert. Es gibt zwei Optionen und wer sich noch etwas zwischen einem Monat und einem Jahr wünscht, schaut in die Röhre. Zugegeben man kann den Service auch für 3 Monate oder gar 2 Jahre buchen, aber es fehlt an zusätzlichen Abstufungen des Rabattes. Nicht desto trotz spart man bei einer jährlichen Laufzeit gutes Geld.

Die Zahlungsmöglichkeiten fallen ungewöhnlich umfangreich aus. Hier geht ein großes Lob an Offcloud. Zahlen könnt ihr euren Premium Account mit:

  • Kreditkarte
  • PayPa
  • Paysafecard
  • Sofort Überweisung
  • Bitcoin
  • Weitere Kryptowährungen
  • Alipay (Aliexpress)
  • UnionPay
  • Webmoney
  • Qiwi
  • Dotpay
  • molPay
  • TrustPay

Für die Meisten dürfte vor allem PayPal und die PaySafeCard eine geeignete Zahlungsmöglichkeit darstellen.

 

Download Erfahrungen

Die Erfahrungen bei Offcloud sind rar, da der Dienst scheinbar noch nicht so verbreitet ist. Die Erfahrungen, die sich im Internet finden lassen, sehen aber durchaus sehr positiv aus. Vor allem kommt die Stabilität und die Verfügbarkeit des Multihosters gut weg, denn es gab keine großen Ausfälle von einzelnen Diensten. Weniger gut finden Nutzer die zu geringen Limits mancher Filehoster und auch die Auswahl an Filehostern könnte besser sein.

Oben in der Hoster Liste lassen sich die verfügbaren Hoster ablesen. Wenn die wichtigsten Hoster nach den persönlichen Vorlieben dabei sind, dann empfehlen wir die Nutzung eines Premium Accounts bei Offcloud. Für Alle, die hier mehr Auswahl erwarten, lohnt sich ein Blick auf unsere anderen Multihoster.

 

Wie gefällt dir Offcloud?

[kkstarratings]


linksnappy multihoster account

Linksnappy


Die Laufzeiten von Linksnappy

Wie üblich bei fast allen Anbieter habt ihr auch bei Linksnappy die Wahl zwischen einer Reihe von verschiedenen Laufzeiten, die logischerweise über den effektiven Rabatt bestimmen. Sprich das Standardpaket ist für viele ein Monat und bei längeren Laufzeiten setzt man diese ins Verhältnis zu einem einzelnen Monat und rechnet die effektiven monatlichen Kosten aus. Hier haben wir die 4 Laufzeitoptionen von Linksnappy aufgelistet. Zusätzlich gibt es noch spezielle Angebote für PaysafeCards, die auf volle Euro setzen. Dazu mehr auf der Seite von Linksnappy.

Aktuell gibt es einen Gutschein für 20% Rabatt für die bestellte Laufzeit. Der Code lautet DLITE20. Die Preise unten sind schon inklusive des Gutscheincodes berechnet.

7 Tage

Sehr kurze und damit effektive teure Option, aber wer nur einmal kurz etwas herunterladen möchte...

$2,99

für 7 Tage

1 Monat

Die übliche Laufzeit zum Einstieg in die Welt von Linksnappy. Damit kann man erste Erfahrungen sammeln.

$7,79

pro Monat

3 Monate

Etwas günstiger pro Monat und damit sicherlich ein attraktives Paket für intensivere Nutzer.

$17,99

$5,99 pro Monat

6 Monate

Wer sein Vertrauen Linksnappy schenkt, kann hier zugreifen, aber das Mehrersparnis ist signifikant.

$32,99

$5,49 pro Monat

Bei Linksnappy gibt es aktuell einen Gutschein mit dem Code "SUMMER" Sicherheit ihr euch 40% Rabatt auf die Laufzeit!


Linksnappy Hoster Liste

In einem Premium Account von Linksnappy werden die Zugänge zu über 60 Dienste vereint. Dazu zählen Stream- und Filehoster. Wir haben uns die Liste genauer angeschaut und hier für euch aufbereitet. Außerdem haben wir die Highlights für euch markiert, die wir für besonders wichtig halten. Manche Filehoster haben kein Downloadlimit, aber einige teure schon. Das Limit könnt ihr euch bei Linksnappy anschauen.

  • Rapidgator
  • Uploaded.net
  • DepFile
  • Keep2Share
  • FileJoker
  • KatFile.com
  • FBoom
  • Share-Online.biz
  • FileFactory
  • Mega
  • EasyBytez
  • Turbobit
  • Openload
  • UptoBox
  • FilesMonster
  • 1Fichier
  • Oboom
  • Icerbox
  • Zippyshare
  • Tezfiles.com
  • FileSpace
  • Filer
  • Hotlink
  • Hitfile
  • Big4Shared.com
  • Alfafile
  • Datafile
  • Userscloud
  • HeroUpload
  • RapidU
  • ClicknUpload Link
  • PornHub
  • Youtube
  • GigaPeta
  • Mediafire
  • FileNext.com
  • RockFile.eu
  • Uloz.to
  • Uploadboy.com
  • Dailymotion
  • Prefiles
  • Sendspace
  • Tube8
  • 4Shared
  • UltraMegaBit
  • Crocko
  • TusFiles
  • SoundCloud
  • ByteWhale
  • 2Shared
  • xHamster
  • Vimeo

Das kann ein Premium Account

Mit einem Premium Account bei Linksnappy kommst du in den Genuss von zahlreichen Vorteilen, die dir der Service bieten kann. Wir haben uns die Mühe gemacht und die wichtigsten Features und Fakten zum Multihoster herausgesucht und bewertet. Hier in dieser Auflistung findest du 4 dieser Features, die dich womöglich vom Anbieter überzeugen.

60+ Filehoster

Mit einem Premium Account bekommst du super schnelle Downloads bei mehr als 60 Filehostern und anderen Services.

Top Preis

Im Vergleich zu einzelnen Accounts ist Linksnappy deutlich günstiger und bietet kaum Einbußen bei der Nutzung.

Downloadvolumen

Viele Dienste haben kein Limit bei der Nutzung. Man kann soviel laden wie man möchte. Vereinzelt gibt es Tageslimits.

Speed

In Sachen Geschwindigkeit gibt es keine Grenzen bei Linksnappy. Jeder normale Internetanschluss sollte voll ausgelastet werden.


Geschaffen für einfache Downloads

Der jDownloader ist ohne Zweifel der beste und populärste Manager für Downloads. Es ist kein Problem mehr große Dateiarchive schnell und einfach herunterzuladen auch wenn diese in teilweise mehr als 100 Parts gesplittet wurden. Dazu genügt es einfach die Links in den Downloader einzufügen und dieser lädt sie nacheinander herunter. Auf Wunsch kann er das Archiv auch noch automatisch entpacken. Der Multihoster Linksnappy ist natürlich auch mit jDownloader kompatibel.

zu Linksnappy*
jDownloader
jdownloader multihoster integration
Registrieren

Registriere dich einfach bei Linksnappy mit deiner Email Adresse.

Premium kaufen

Bestelle einen Premium Account mit einer beliebigen Laufzeit.

Eintragen

Trage in den jDownloader Einstellungen deinen Account ein.

Gutschein Angebot

Mehr als 60 Filehoster für 3 Monate nur $23,99

Danke eines Gutscheincodes bekommt ihr bei Linksnappy aktuell 20% Rabatt auf alle Pakete. Der Code lautet "DLITE20". Damit kommt man noch günstiger in den Genuss der schnellen Downloads.

Zum Angebot*

Weitere Multihoster

Hier findest du weitere Multihoster aus unserem Multihoster Vergleich. Wähle einfach einen Anbieter aus und schau dir die Details wie Laufzeit, Preise oder unterstützte Hoster an.


Lohnt sich ein Linksnappy Premium Account?

Linksnappy ist tatsächlich einer der Interessantesten Anbieter unter den Multihostern. Das liegt vor allem an dem umfangreichen Angebote und daran, dass sie ihre Versprechen auch am besten halten können. Damit gemeint ist, dass die Filehoster, deren Unterstützung sie bewerben, auch in der Praxis sehr gut funktionieren.

Bei der Auswahl der Filehoster sind auch Anbieter wie Share-Online, Keep2Share oder Turbobit vertreten. Wohlgemerkt die genannten Anbieter funktionieren auch tatsächlich und sind nicht nur auf dem Werbeschild und werden dann über die komplette Laufzeit als „in Wartung“ angezeigt.

Weiterhin kommuniziert Linksnappy sehr offen die Limits, die einzelne Hoster haben. Von Uploaded darf man beispielsweise unendlich viel laden. Bei Hostern wie Keep2Share oder Share-Online sind es nur 5 bzw. 15 GB pro Tag. Das sollte man vorher einkalkulieren und sich überlegen, ob man lieber einen Account beim Filehoster nimmt oder doch bei Linksnappy.

Alles in allem gefällt uns das Angebot von Linksnappy sehr und vor allem die Qualität des Angebotes stimmt. Außerdem gibt dazu noch eine Torrent Cloud, die es euch erlaubt aus dem Torrent Netzwerk direkt auf Linksnappy Server zu laden und damit nicht selbst im P2P Netz aufzutauchen. Dadurch ermöglicht Linksnappy sichere und anonyme Torrent Downloads.

 

Preise, Laufzeit und Zahlung

Die Preise von Linksnappy sind auf den ersten Blick ein gutes Stück teurer als andere Anbieter in der Branche, die teilweise Mitgliedschaften zu Schleuderpreisen anbieten. Darüber muss man sich im klaren sein, wenn man einen Account bei Linksnappy kaufen möchte, allerdings stimmt auf der anderen Seite die Qualität.

Für einen Monat zahlt man $ 12,99, für 3 Monate $ 29,99 und für 6 Monate sind es $ 54,99. Die Preise sind in Dollar dank des guten Kurses, den wir aktuell haben, ein relativ guter Preis in Euro. Dieser wird allerdings immer noch über einem direkten Account bei Share-Online liegen, der euch dort deutlich mehr Traffic anbietet.

Zahlen könnt ihr bei Linksnappy über folgende Wege:

  • Kreditkarte
  • PaySafeCard
  • Bitcoin
  • Reseller

Wir empfehlen eine anonyme Zahlung mit Paysafecard. Wer noch mehr Anbieter sucht, kann es bei einem der vielen Reseller probieren.

 

Download Erfahrungen

Wie schon erwähnt kann sich die Qualität von Linksnappy echt sehen lassen. Es werden wirklich viele Hoster unterstützt, die auch noch gut funktionieren. Die Geschwindigkeit kann sich zudem auch sehr sehen lassen. Es gibt kein Limit und die meisten Internetanschlüsse dürften durch Linksnappy wohl voll ausgelastet werden.

Viel negatives lässt sich auch im Internet nicht zu Linksnappy finden, deshalb sprechen wir hier mal eine wirklich uneingeschränkte Empfehlung für einen Premium Account bei Linksnappy aus. In diesem Sinne viel Spaß bei den schnellen Premium Downloads.

 

Wie gefällt dir Linksnappy?

[kkstarratings]


linkifier multihoster beitrag

Linkifier


Die Laufzeiten von Linkifier

Wie die meisten Multihoster bietet Linkifier eine breite Auswahl an Laufzeiten, die von einem Monat bis hin zu 2 Jahren gehen. Damit einher geht auch die Spreizung zwischen der Ersparnis auf die monatliche Laufzeit, die logischerweise mit der länge steigt. Wir haben hier für euch die vier besten Laufzeitoptionen aufbereitet.

1 Monat

Super Einstieg, um einen Monat zu testen und alles auszuprobieren.

$9,99

pro Monat

3 Monate

Etwas länger und dafür mit leichter monatlicher Ersparnis, aber immer noch relativ kurz.

$26,99

für 3 Monate

6 Monate

Mittellange Laufzeit und guter Preis pro Monat ergibt den besten Kompromiss.

$44,99

für 6 Monate

2 Jahre

Wer den Multihoster wirklich gerne nutzt, kann auch zu einer Laufzeit 2 Jahren greifen und ordentlich sparen.

$149,99

für 2 Jahre


Die Hoster Liste von Linkifier

Über 80 Filehoster werden von Linkifier unterstützt bei denen ihr mit voller Premium Geschwindigkeiten downloaden könnt. Wir haben alle Hoster gesammelt und hier in einer Liste aufbereitet. Die Liste kann euch dabei helfen, herauszufinden ob die für euch relevanten Hoster dabei sind.

  • 1fichier.com
  • 4share.vn
  • 4shared.com
  • alfafile.net
  • anafile.com
  • bigfile.to
  • catshare.net
  • clicknupload.org
  • dailymotion.com
  • datafile.com
  • datei.to
  • deezer.com
  • depfile.com
  • dfiles.eu
  • easybytez.com
  • euroshare.eu
  • extmatrix.com
  • fastshare.cz
  • fileboom.me
  • filefactory.com
  • fileflyer.com
  • filejoker.net
  • filenext.com
  • filer.net
  • filerio.in
  • filescdn.com
  • fileshark.pl
  • filesmonster.com
  • filespace.com
  • gigapeta.com
  • girlfriendvideos.com
  • hitfile.com
  • icerbox.com
  • ishare.rediff.com
  • keep2share.cc
  • mediafire.com
  • mega.co.nz
  • movshare.net
  • nitroflare.com
  • novafile.com
  • novamov.com
  • oboom.com
  • openload.co
  • pobierz.to
  • rapidgator.net
  • rarefile.net
  • scribd.com
  • sdilej.cz
  • sendspace.com
  • share-online.biz
  • slideshare.net
  • SoundCloud.com
  • streamcloud.eu
  • subyshare.com
  • tube8.com
  • turbobit.net
  • tusfiles.net
  • uloz.to
  • Unibytes.com
  • upload.cd
  • uploaded.net
  • uploadgig.com
  • upstore.net
  • uptobox.com
  • userscloud.com
  • Vidto.me
  • vimeo.com
  • webshare.cz
  • wipfiles.net
  • worldbytez.com
  • yunfile.com
  • yuvutu.com
  • youtube.com

Die Funktionen und Details

Alle Features, die du mit einem Premium Account bei Linkifier, genießen kannst. Die Anzahl der Hoster, das Downloadvolumen und mehr sind wichtige Details, damit du für dich entscheiden kannst, wie gut das Angebot zu dir passt. Hier haben wir die vier wichtigsten Details des Angebots vorgestellt.

80+ Filehoster

Mehr als 80 Filehoster werden von Linkifier unterstützt und darunter sind auch alle wichtigen wie Share-Online, Uploaded, Rapdigator und mehr.

Top Preis

Der Multihoster ist definitiv nicht der günstigste, aber kann dafür mit einer großen Zahl an Hostern und vor allem der Stabilität von diesen punkten.

Downloadvolumen

Der Großteil der Filehoster hat kein Downloadlimit, was bedeutet volle Fahrt bei den Downloads. Nur wenige teure Anbieter haben Limits.

Speed

Linkifier wirbt mit 300 Mbit Downloadspeed und damit genug Geschwindigkeit für nahezu jeden Internetanschluss.


Noch einfacher mit dem jDonwloader

Auch Linkifier unterstützt die Integration in den beliebtesten Manager für viele Downloads: jDownloader. Einfach einmal den Account eintragen und genießen solange der Premium Account läuft. Einfaches herunterladen von großen Mengen an Downloads.

zu Linkifier*
jDownloader
jdownloader multihoster integration
Registrieren

Registriere dich einfach bei Linkifier mit deiner Email Adresse.

Premium kaufen

Bestelle einen Premium Account mit einer beliebigen Laufzeit.

Eintragen

Trage in den jDownloader Einstellungen deinen Account ein.

Top Angebot

Über 80 Filehoster mit über 300mbit genießen für $44,99 /6 Monate

Zünde noch heute den Turbo für deine Downloads. Keine lästigen Wartezeiten, Captcha Abfragen oder Werbung mehr. Endlich Downloads schnell und einfach genießen mit Linkifier und über 80 Anbietern.

Zum Angebot*

Weitere Multihoster

Hier findest du weitere Multihoster aus unserem Multihoster Vergleich. Wähle einfach einen Anbieter aus und schau dir die Details wie Laufzeit, Preise oder unterstützte Hoster an.


Lohnt sich ein Linkifier Premium Account?

Linkifier ist noch nicht allzu bekannt, obwohl laut einem Blog der Anbieter bereits seit 2015 am Markt ist. Richtig Reichweite erreicht hat er allerdings erst in den vergangenen Monaten bekommen. Das Angebot kann sich aber durchaus sehen lassen. Wie sich oben auch aus der Liste, der unterstützten Filehoster, ablesen lässt, bietet Linkifier eine große Auswahl an Filehostern.

Die großen Namen sind natürlich auch bei ihm vertreten. Darunter sind unter anderem: alfafile, uploaded, Turbobit, share-online und rapidgator. Bei einem kurzen Blick auf den Status war der Großteil der Filehoster und auch die genannten auf aktiv geschaltet. Das ist schon mal ein gutes Zeichen.

Damit hat Linkifier aber noch kein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Anbietern. Es ist ein solider Multihoster, der das was er anbietet und verspricht sehr ordentlich macht. Preislich bewegt er sich auch nur im Mittelfeld und ist bei den hohen Laufzeiten teilweise teurer als ein Filehoster Account, aber wenn die Qualität stimmt, dann ist das zu Rechtfertigen.

 

Preise und Laufzeit

Wie schon erwähnt, sind die Preise von Linkifier nicht das große Highlight des Anbieters. Sie bewegen sich im guten Mittelfeld und die Ersparnisse bei großen Laufzeiten könnten etwas größer sein. Auf der anderen Seite stimmt die Stabilität und Qualität.

Man hat die Wahl zwischen 1 Monat bis hin zu 2 Jahren Laufzeit. Los geht ein Monat bei $9,99 und zwei Jahre liegen bei $149,99 und liegt damit dann bei $6,24 effektiv pro Monat. Wir empfehlen allerdings einen Mittelweg zu wählen. Ein halbes Jahr scheint ein besonders faires Angebot zu sein. $44,99 für 6 Monate sind im Monat ca. $7,49. Nicht zu vergessen, dass die Preise in Euro durch den einigermaßen guten Kurs derzeit besser sind.

Zahlen kann man bei Linkifier mit den (fast) üblichen Zahlungsmethoden:

  • PayPal
  • PaySafeCard
  • Kreditkarte
  • Bitcoin
  • Panza

PayPal ist dabei etwas ungewöhnlich für einen Multihoster und mit der PaysafeCard kann man anonym bezahlen. Der Anbieter wirbt sogar mit einer Geld Zurück Garantie. Wie die genauen Bedingungen ausgestaltet sind, konnten wir noch nicht herausfinden.

 

Download Erfahrungen

Es gibt noch nicht allzu viele Erfahrungen im Internet zu Linkifier, da der Bekanntheitsgrad des Anbieters erst kürzlich richtig zugenommen hat. Dennoch lassen sich vereinzelt ein paar Stimmen finden. Der Großteil dieser scheint sehr positiv und angetan von Linkifier. So funktionieren nahezu alle der 80 unterstützten Anbieter die meiste Zeit. Viele von den Hostern haben kein Traffic Limit. Ein paar von den teureren wie Rapidgator verfügen aber über so ein Limit.

Linkifier selbst wirbt mit einer Download Geschwindigkeit von 300 Mbit pro Sekunde. Die meisten werden diese Geschwindigkeit mit ihrem Internetanschluss nicht ausschöpfen können und sonst gab es bisher keine Klagen über den Speed. Wir werden in einem genaueren Test dem Ganzen noch einmal nachgehen.

Abschließend ist Linkifier also ein spannender Anbieter, der nebenbei auch eine der besten Designs hat, was die Website und den Mitgliederbereich angeht. Auch wenn das keine hohe Relevanz für die Bewertung des Services hat.

 

Wie gefällt dir Linkifier?

[kkstarratings]


Zevera


Die Laufzeiten von Zevera

Die erste Option für einen Account beim Multihoster Zevera ist ein Laufzeit Account, der einem die unbegrenzte Nutzung in einem bestimmten Zeitraum erlaubt. Nur vereinzelte Hoster haben tägliche Limits. Für intensive Nutzer lohnt sich also vor allem ein Blick auf die Laufzeit Accounts.

1 Monat

Günstiger Einstieg für einen Probemonat, um zu Prüfen ob man mit Zevera zufrieden ist.

$12,99

pro Monat

3 Monate

Etwas mehr Laufzeit zu Gunsten der monatlichen Kosten, aber immer noch kurz genug für einen Wechsel.

$29,99

für 3 Monate

6 Monate

Der beste Kompromiss aus Laufzeit und dem Kostenersparnis auf die monatlichen Kosten.

$49,99

für 6 Monate

2 Jahre

Für alle, die es richtig ernst meinen mit der Nutzung des Multihoster und viel sparen wollen.

$149,99

für 2 Jahre


Das Prepaid Angebot von Zevera

Neben den Laufzeit Angeboten kann man bei Zevera auch nach dem eigenen Verbrauch bezahlen. Das bedeutet man kauft sich ähnlich wie bei einer Prepadikarte im Handy. Man kauf sich das Downloadvolumen in GB und kann aufbrauchen wie man will. Einmal gekauft gibt es kein Verfallsdatum für das Downloadvolumen.

50 GB

Kleines Volumen für eine sehr gelegentliche Nutzung und zum ersten Testen.

$12,99

für 50GB

150 GB

Mehr Download Traffic zu einem effektiv etwas besserem Preis und natürlich kein Verfall.

$29,99

für 150 GB

300 GB

Sehr gutes Verhältnis aus Downloadvolumen und Preis. 300GB, die man sehr gut einteilen kann.

$49,99

für 300 GB

5000 GB

Wahnsinnig viel Downloadvolumen, das man wirklich erstmal verbrauchen muss.

$149,99

für 5000 GB


Die Hoster Liste von Zevera

Alle Filehoster, die ihr mit einem Premium Account bei Zevera nutzen könnt. Hier ist Hoster Liste von allen Filehostern mit denen Zevera wirbt, damit kannst du dir einen Überblick darüber verschaffen, ob deine wichtigen Anbieter auch dabei sind.

  • 1fichier.com
  • 4share.vn
  • 4shared.com
  • alfafile.net
  • beststreams.net
  • catshare.net
  • dailymotion.com
  • datafile.com
  • datei.to
  • deezer.com
  • depfile.com
  • eadybytez.com
  • euroshare.eu
  • fastshare.cz
  • filefactory.com
  • filejoker.net
  • filenext.com
  • filer.net
  • filerio.in
  • filesabc.com
  • filescdn.com
  • filesmonster.com
  • gigapeta.com
  • hitfile.net
  • icerbox.com
  • isavelink.com
  • mediafire.com
  • mega.co.nz
  • movshare.net
  • nosvideo.com
  • openload.co
  • rapidgator.net
  • scribd.com
  • sdilej.cz
  • sendspace.com
  • slideshare.net
  • SoundCloud.com
  • streamcloud.eu
  • turbobit.net
  • tusfiles.net
  • uloz.to
  • Unibytes.com
  • upload.cd
  • uploaded.to
  • uptobox.com
  • userscloud.com
  • vidto.me
  • vimeo.com
  • webshare.cz
  • wipfiles.net
  • youtube.com
  • yunfile.com
  • zippyshare.com

Die Features des Angebotes

Alle wichtigen Hoster in einem Paket klingt super, dennoch gibt es ein paar mehr Vergleichsaspekte, die wir in unserem Vergleich beleuchten. Diese 8 Aspekte machen unter anderem unserem Vergleich aus und du kannst dir die Erklärungen direkt hier durchlesen.

117 Filehoster

Bei Zevera bekommt ihr 117 Filehoster in einem Paket, die ihr mit voller Geschwindigkeit nutzen könnt.

Top Preis

Günstiger Preis für sehr viele Hoster in einem Paket und die Wahl zwischen Laufzeit und Prepaid.

VPN inklusive

Seit 2009 ist Zevera am Markt und gehört damit zu den etabliertesten Multihostern.

Downloadvolumen

Nur vereinzelt gibt es ein Limit für die Filehoster ansonsten heißt Downloads ohne Ende.


Ein Downloadmanager wie jDownloader: kein Problem

Wer viele Downloads parallel nutzt bzw. alle seine Downloads verwalten möchte, nutzt dafür idealerweise einen Download Manager wie jDownloader. Dieser erlaubt es bequem hunderte von Dateien am Stück herunterzuladen. Auch Zevera lässt sich einfach in den jDownloader integrieren.

zu Zevera*
jDownloader
jdownloader multihoster integration
Registrieren

Registriere dich einfach bei Zevera mit deiner Email Adresse.

Premium kaufen

Bestelle einen Premium Account mit einer beliebigen Laufzeit.

Eintragen

Trage in den jDownloader Einstellungen deinen Account ein.

Top Angebot

Ein halbes Jahr lang über 117 Filehoster für nur $49,99

Ein Top Angebot für 117 Filehoster mit Premium Downloads in voller Geschwindigkeit und fast ohne Limits. Sichere dir noch heute schnellere Downloads mit Zevera.

Zum Angebot*

Weitere Multihoster

Hier findest du weitere Multihoster aus unserem Multihoster Vergleich. Wähle einfach einen Anbieter aus und schau dir die Details wie Laufzeit, Preise oder unterstützte Hoster an.


Lohnt sich ein Zevera Account?

Wenn es um pure Quantität geht, ist Zevera wohl die unangefochtene Nummer, denn der Multihoster unterstützt 117 Hoster zum aktuellen Zeitpunkt. So viele Filehoster hat derzeit kein mir bekannter Multihoster im Angebot. Dennoch sollte man sich selbst die Frage stellen, ob man wirklich so viele Anbieter benötigt. Hierzu eigene sich ein Blick auf die Liste der unterstützten Filehoster, die ihr oben im Artikel findet.

Wenn man ehrlich ist, dann nutzt man meistens eine Auswahl von favorisierten Anbietern auf die es wirklich ankommt. In der Regel wird man immer wieder die selben Internetseiten besuchen, wo man Downloads sucht und dort wird es immer wieder die gleichen Anbieter geben. Somit ist die Frage viel mehr, ob die wichtigen Anbieter bei Zevera unterstützt werden.

Vielleicht benötigt der ein oder andere auch mal einen etwas exotischeren Filehoster. In diesem Fall kann sich eine Mitgliedschaft bei Zevera lohnen, denn für einen einzelnen Download wäre ein Premium Account beim betreffenden Filehoster unnötig und gleichzeitig ist die kostenlos Geschwindigkeit bei großen Dateien wirklich unerträglich.

Es kommt also auf die persönlichen Präferenzen an, ob man Zevera oder doch lieber einen anderen Anbieter nutzt. Auch weil die Preise etwas höher sind als bei vielen Konkurrenten muss man sich das gut überlegen. Eine Integration in den populären jDownloader hat Zevera natürlich.

 

Preise und Laufzeiten der Accounts

Bei Zevera hat man wortwörtlich die Wahl zwischen zwei grundlegend verschiedenen Optionen. Das hat man sonst nur bei wenigen Anbietern. Auf der einen Seite gibt es Premium Accounts mit Laufzeitoption und auf der anderen Seite Prepaid Accounts mit Downloadguthaben.

Ein Laufzeitaccount ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Account den man für einen bestimmten Zeitraum bucht. Heißt man bucht einen Monat, drei Monate oder gleich ein ganzes Jahr und kann in diesem Zeitraum den Service nutzen soviel man möchte.

Bei Prepaid Accounts kauft man sich Downloadvolumen ähnlich wie das Guthaben einer Prepaid Handykarte. Das bedeutet man kauft 100GB, 300GB oder mehr und kann diese zeitlich unbegrenzt nutzen bis man sie eben aufgebraucht hat. Das gekaufte Volumen hat auch kein Verfallsdatum.

Zahlen könnt ihr bei Zevera mit folgenden Zahlungsoptionen:

  • Kreditkarte
  • PaySafeCard
  • Bitcoin
  • Payza

Damit wird auch wieder eine anonyme Zahlungsmethode, die PaysafeCard, unterstütz.

 

Erfahrungen mit den Downloads

Im Internet tummeln sich einige Erfahrungen rund um Zevera, die mal positiv und in anderen Fällen auch negativ ausfallen. Die größte Herausforderung, die sich Zevera selbst gestellt hat, ist die 117 Filehoster auch am laufen zu halten. Da die Filehoster selbst auch gerne mal Konten schließen und gegen Multihoster vorgehen, ist das nicht einfach. Vor dem Hintergrund ist der Preis von $12,99 auch nicht mehr so teuer, wenn man alle Accounts einzeln zusammenrechnet.

Dennoch berichten User im Internet vor allem von Problemen mit Share-Online. Außerdem ist der Traffic bei Share-Online und anderen beliebten Hostern auch eingeschränkt. Teilweise dürfen nur 5GB pro Tag heruntergeladen werden. Auch Uploaded und Rapidgator sollen teilweise Probleme verursacht haben.

Für Leute, die immer auf einen Anbieter angewiesen sind, ist Zevera keine gute Option. Ein anderer Multihoster oder direkt ein Premium Account beim Filehoster könnte in diesem Fall, die bessere Option sein.

 

Wie gefällt dir Zevera?

[kkstarratings]