Der Anbieter ExpressVPN sitzt auf den British Virgin Islands (kurz: BVI) und bietet über 3000 Server in über 160 Ländern weltweit an. Den Dienst gibt es bereits seit 2009. Dabei kann man den Dienst auf diversen Geräten nutzen dank verschiedenster Protokolle und Apps. Der Name ist bei diesem VPN Anbieter Programm, denn er bietet vor allem schnelle Server an. Wie schnell und gut die Server sind klären wir im Test.

Laufzeiten & Preise

Die Preise von ExpressVPN sind etwas höher als bei den meisten VPN Anbietern. Damit will der Anbieter die hohe Qualität sichern und für ausreichend Serverkapazitäten sorgen, die auch in den Stoßzeiten überlastet snd. Zur Auswahl stehen drei Laufzeiten, die je nach Länge mehr oder weniger Ersparnis auf den Monatspreis bringen.

Man kann den Dienst für 1 Monate, 6 Monate oder 12 Monate abonnieren. Eine längere Laufzeit mit mehr Ersparnis wird nicht angeboten. Hier sind alle Preise und Laufzeiten aufgelistet.

1 Monat

Kürzeste Laufzeit mit hohem Preis pro Monat.

12,33

pro Monat

Monatlich €12,33.*

1 Jahr

Spare bis zu 35% auf den monatlichen Preis.

7,92

pro Monat

Alle 12 Monate €95,14.*

6 Monate

Kleines Ersparnis auf den monatlichen Preis.

9,51

pro Monat

Alle 6 Monate €57,06.*

*Hinweis: Preise können variieren, da sie vom Wechselkurs von Euro und USD abhängen.

Zu ExpressVPN*

ExpressVPN bietet eine 30 tägige Geld zurück Garantie, womit man auch bedenkenlos eine längere Laufzeit buchen kann.

Zahlungsmöglichkeiten & PayPal

Bei ExpressVPN hat man die Wahl zwischen zahlreichen Zahlungsmethoden. Es werden viele verschiedene Kreditkarten unterstützt. Außerdem kann man mit PayPal, Sofortüberweisung oder Giropay bezahlen. Als anonymes Zahlungsmittel steht Bitcoin zur Verfügung.

  • Kreditkarte
  • Bitcoin
  • PayPal
  • Sofortüberweisung, Klarna, Giropay, iDeal, Alipay, Webmoney

Kündigung

Die Kündigung von ExpressVPN kann immer zum Ende der aktuellen Laufzeit ausgeführt werden. Je nachdem welche Laufzeit man gewählt hat, ist man für diese Laufzeit auch an das Angebot gebunden. Die Ausnahme ist, wenn man in den ersten 30 Tagen schon kündigen möchte, dann kann man die Geld-zurück-Garantie zu nutzen.

Kostenlose Testversion

Es gibt keine komplett kostenlose Testversion von ExpressVPN, aber man kann sich die Geld-zurück-Garantie zu nutze machen. Diese Garantie gilt in den ersten 30 Tagen bei allen Paketen, die man buchen kann. So kann man risikolos das Angebot testen. Um die GZG in Anspruch zu nehmen kann man einfach eine Nachricht an den Support schreiben.

Features und Einsatzzwecke von ExpressVPN

Durch einen Zugang von ExpressVPN kann man diverse Features und Möglichkeiten nutzen. Die wichtigsten haben wir hier vorgestellt, um euch einen Überblick über die Funktionen zu geben. Des weiteren ist dies ein guter Anhaltspunkt für den Vergleich verschiedener Anbieter.

Militärverschlüsselung

ExpressVPN bietet eine Verschlüsselung nach dem Militärstandard. Der Anbieter nutzt 256bit AES und ist damit nicht zu entschlüsseln.

5 Verbindungen parallel

Bis zu 5 Geräte gleichzeitig können mit einem Account bei dem Anbieter genutzt werden.

160 Länder

Eine beachtliche Auswahl von 160 Ländern mit über 3000 Servern weltweit.

Keine Log-Files

Der Anbieter erstellt keine Log-Files und speichert keine Nutzeraktivität.

Kill-Switch

Dank einem Kill-Switch wird die Internetverbindung bei Verlust der VPN Verbindung direkt unterbrochen. Verfügbar für: MacOS, Windows, Linux und Router.

Streaming

Der Anbieter kann diverse Streamingdienste entsperren sowohl in Deutschland als auch international.

Downloads / Torrent

Der Dienst erlaubt Downloads sowie Torrent-Nutzung und schützt euch gleichzeitig vor Abmahnungen.

VPN Router

Die Server können auch direkt auf einem Router (bestimmte Modelle) von Asus, Netgear, Linksys, Netgear oder D-Link genutzt werden.

Serverstandorte mit Liste

Die Auswahl an Ländern ist beachtlich bei ExpressVPN. Bei dem Anbieter kann man zwischen 160 Ländern in denen es mehr als 3000 Server gibt wählen. In jedem Land gibt es natürlich mehrere Server, um ausreichend Leistung und Bandbreite für alle Nutzer anzubieten. Somit kann man die IP Adresse von 160 Ländern nutzen, um Dienste dort zu entsperren oder digitale Güter dort zu kaufen.

Der Dienst macht keine konkreten Vorgaben, welche Anwendungen auf welchem Server erlaubt oder empfohlen sind. Dennoch gibt es ein paar Unterschiede zwischen den Ländern. So sind nicht alle Protokolle in allen Ländern verfügbar.

Hier ist eine komplette Länderübersicht:

Europa

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Vereinigtes Königreich

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Niederlande

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Frankreich

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Schweden

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Belgien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Dänemark

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Norwegen

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Polen

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Tscheische Republik

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Italien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Irland

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Spanien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Finnland

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Serbien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Slowakei

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Rumänien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Bulgarien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Ungarn

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Portugal

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Lettland

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Island

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Griechenland

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Luxemburg

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Estland

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Ukraine

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Kroatien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Albanien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Zypern

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Moldawien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Bosnien Herzegowina

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Georgien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Slowenien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Nord-Mazedonien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

andorra vpn
Andorra

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

armenien vpn
Armenien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

aserbaidschan vpn
Aserbaidschan

OpenVPN UDP
IPsec
IKEv2

isle of man vpn
Isle of Man

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

jersey vpn
Jersey

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Liechtenstein vpn
Liechtenstein

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Litauen VPN
Litauen

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

malta vpn
Malta

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

monaco vpn
Monaco

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

montenegro vpn
Montenegro

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

weißrussland vpn
Weißrussland

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Amerika

Vereinigte Staaten

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Brasilien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Argentinien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Mexiko

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Costa Rica

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Chile

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

bahamas vpn
Bahamas

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

ecuador vpn
Ecuador

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

guatemala vpn
Guatemala

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Kolumbien VPN
Kolumbien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

panama vpn
Panama

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

peru vpn
Peru

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

uruguay vpn
Uruguay

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

venezuela vpn
Venezuela

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Asien-Pazifik

Australien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Singapur

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Japan

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Hongkong

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Neuseeland

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Taiwan VPN
Taiwan

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Indonesien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Südkorea

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Vietnam

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Malaysia

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Thailand

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

bangladesh vpn
Bangladesch

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Bhutan VPN
Bhutan

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Brunei Darussalam VPN
Brunei Darussalam

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Kambodscha VPN
Kambodscha

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Kasachstan VPN
Kasachstan

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Kirgisistan VPN
Kirgisistan

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Laos VPN
Laos

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Macau VPN
Macau

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Mongolei VPN
Mongolei

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Myanmar VPN
Myanmar

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Nepal VPN
Nepal

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

pakistan vpn
Pakistan

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Philippinen VPN
Philippinen

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Sri Lanka VPN
Sri Lanka

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Usbekistan VPN
Usbekistan

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Afrika, Naher Osten und Indien

Indien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Südafrika

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

algerien vpn
Algerien

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Israel

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
L2TP/IPsec
IPsec
IKEv2
PPTP

Ägypten vpn

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

Kenia VPN

OpenVPN UDP
OpenVPN TCP
IPsec
IKEv2

ExpressVPN Angebote & Coupon

In dieser Liste findet ihr immer die aktuellen Angebote und Coupons, die ExpressVPN anbietet. Meistens gibt es gute Rabatte, wenn man sich für eine längere Laufzeit entscheidet.

expressvpn angebot
Spare 35%

Beim Abschluss des 12 Monats Paket spart man 35% gegenüber dem monatlichen Paket.

Angebot sichern

Test & Erfahrungen

Wir haben uns den Dienst im Test genauer angesehen und verschiedene Kriterien geprüft. Alternativ zum schriftlichen Bericht bieten wir auch ein Video über den Test an:

Sicherheit & Anonymität

Der Anbieter setzt wie viele andere auf den Verschlüsselungsstandard AES 256 bit. Damit sind die Verbindung praktisch nicht zu entschlüsseln bzw. mit der aktuellen Rechenleistung würde dies eine Ewigkeit dauern. Damit kann kein Dritter die Verbindung zwischen eurem Endgerät und dem VPN Server mitlesen oder stören.

Das ist zum einen hilfreich in öffentlichen WLAN Netzwerken als auch um die Internetnutzung vor seinem eigenen Internetanbieter zu verschleiern. Dieser sieht das eine Verbindung existiert, aber kann nicht erkennen welche Daten transferiert werden.

Dank des Firmensitzes auf den Britischen Jungferninseln unterliegt der Anbieter nicht der Gerichtsbarkeit in der EU oder den USA. In beiden Ländern gibt es umfangreiche Aufzeichnungspflichten, die der Anbieter so umgeht. Außerdem gibt er selbst an, dass er keine Log Files erstellt und damit werden keine Nutzeraktivitäten aufgezeichnet. In Sachen Anonymität erhält der Anbieter damit volle Punktzahl.

Des weiteren bietet die Software einen Killswitch. Diese Funktion ermöglicht es, dass bei einem Verbindungsabbruch auch die Internetverbindung gestoppt wird. Dadurch kann keine Aktivität versehentlich über die eigene IP durchsickern.

Geschwindigkeit (Download & Upload)

ExpressVPN brüstet sich selbst mit der hohen Geschwindigkeit und wirbt einer der schnellsten VPN Services zu sein. Ob das stimmt haben wir umfangreich getestet mit einem Internetanschluss, der bis zu 400 Mbit im Download erzielt und 20 Mbit im Upload.

Außerdem haben wir die Speedtests mehrmals durchgeführt und unterschiedliche Server ausgewählt, um ein ausgewogenes Bild zu erhalten. Zusätzlich haben wir den Test in den Abendstunden ausgeführt. Zu einer Zeit, in der tendenziell viele Nutzer am surfen oder streamen sind. Das Ergebnis haben wir hier für einzelne Serverstandorte zusammengestellt.

Insgesamt zeigt sich, dass der Speed auf allen Servern konstant hohe Geschwindigkeiten von 150 bis 200 Mbit erreicht. Nur in Ausnahmefällen sind Server kurzzeitig überlastet und langsam. Wer allerdings mehr als 200 Mbit erwartet, um seinen Anschluss voll auszureizen, muss einen anderen Anbieter verwenden. Aufgrund des OpenVPN Protokolls wird man kaum eine schnellere Verbindung realisieren können. Damit ist ExpressVPN zwar schnell und stabil, aber noch nicht bereit für das sogenannt Gigabit Zeitalter.

Internetverbindung ohne VPN:

15ms

Ping in ms

427Mbits

Download

20MBits

Upload

VPN Server in Deutschland (Quick Connect):

17ms

Ping in ms

178Mbits

Download

18MBits

Upload

VPN Server in USA:

119ms

Ping in ms

157Mbits

Download

6MBits

Upload

VPN Server in den Niederlanden:

28ms

Ping in ms

155Mbits

Download

17MBits

Upload

VPN Server in der Mongolei:

296ms

Ping in ms

162Mbits

Download

16MBits

Upload

VPN Server in Kenya:

207ms

Ping in ms

6Mbits

Download

3MBits

Upload

VPN Server in Südafrika:

187ms

Ping in ms

170Mbits

Download

17MBits

Upload

VPN Server in Uruguay:

258ms

Ping in ms

153Mbits

Download

9MBits

Upload

ExpressVPN auf Routern

Die Verwendung von ExpressVPN ist auch auf WLAN Routern möglich. Laut Anbieter funktioniert die VPN Verbindung auf Modellen von Asus, Linksys und Netgear. Außerdem bietet der Dienst auch vorkonfigurierte Router auf der Website an, die man für einen Aufpreis von 15$ gegenüber dem Normalpreis bekommt. Bei Routern anderer Marken ist eine Nutzung ebenfalls mit einer komplexeren Einrichtung möglich. Hierfür bietet der Anbieter umfangreiche Anleitungen an. Weitere mögliche Router-Hersteller sind: D-Link, DD-WRT, Netduma, Sabai, Tomato, TP-Link und Xiaomi. 

Streaming

Für das Streaming diverser Videoportale ist ExpressVPN besonders gut geeignet. Der Anbieter entschlüsselt sehr viele Dienste aus dem Ausland sowie die hiesigen, wenn man sich im Ausland befindet. Dennoch haben zwei der bekannten deutschen Streamingdienste nicht funktioniert. 

In dieser Tabelle kann man vergleichen welche Dienste (DE Version) bei welchem Anbieter funktionieren. 

VPN AnbieterNetflixAmazon PrimeSkyDaznMaxdomeEurosportZattoo
NordVPN
VyprVPN
Cyberghost VPN
Surfshack VPN
ExpressVPN

Wie sich zeigt funktioniert nur Amazon Prime und Sky nicht über den Anbieter ExpressVPN.

Internationale Streamingdienste in DE

Bei den internationalen Streamingdiensten konnten fast alle bekannten entschlüsselt und genutzt werden.

  • SRF (CH)
  • ORF (AT)
  • zattoo (CH)
  • Hulu (US)
  • Netflix (US)
  • ESPN (US)
  • NFL Gamepass (US)
  • Showtime (US)
  • HBO now (US)
  • Starz (US)
  • Amazon Prime Video (US)
  • Disney+ (US)
  • FOX (US)
  • Channel 4 (US)
  • Bloomberg (UK)
  • ITV (UK)
  • BBC iPlayer (UK)
  • Sky (UK)
  • Sky (IT)
  • Eurosport (UK)

Im allgemeinen funktioniert das Streaming über Express VPN sehr gut, da der Anbieter viel Serverleistung bietet und somit Streams in HD Qualität flüssig laufen. Weiterhin gibt es so nur eine kurze Pufferzeit zu Beginn des Videostreams.

Gaming

Das Thema Gaming ist mit dem Anbieter ExpressVPN überhaupt kein Problem. Die Server sind alle samt schnell genug für Onlinespiele. Man sollte lediglich darauf achten einen Server zu wählen, der dem eigenen Standort geographisch möglichst nahe liegt, um einen distanzbedingten hohen Ping zu vermeiden.

Auf den Konsolen, Playstation oder Xbox, gibt es wie immer keine offiziellen VPN Apps, weshalb es hier komplizierter ist eine Verbindung einzurichten. Bei ExpressVPN gibt es zwei Möglichkeiten sich zu verbinden. Einmal kann über DynDNS einen eigenen DNS einrichten, um die IP Adresse zu verändern oder man richtet den VPN auf dem Router ein, um über diesen alle Geräte zu verschlüsseln.

Fazit Vor- und Nachteile

Der Dienst ExpressVPN ist ein professioneller und umfangreicher Anbieter, der in fast unzähligen Ländern Server anbietet. Die Geschwindigkeit ist überdurchschnittlich gut, aber er ist nicht der schnellste VPN am Markt. Weiterhin ist er relativ teuer im Vergleich zu anderen Anbietern. Dennoch empfehlen wir ExpressVPN für Nutzer, die auf der Suche nach einem schnellen und stabilen VPN Service mit vielen Serverstandorten ist.

Vorteile:
  • Riesige Auswahl an Servern und Standorte
  • Anonymität und sicherer Firmenstandort auf den BVI
  • Schnelle und stabile Serververbindung
  • Keine log Files der Nutzer
Nachteile:
  •  Sky und Prime Video kann man nicht im Ausland nutzen
  • Der Support ist nur in Englisch
  • Preis ist sehr hoch im vergleich
  • Logs über Benutzeranmeldungen und der verwendeten IP
Geschwindigkeit 95Punkte
Funktionen 90Punkte
Anonymität 90Punkte
Preis 70Punkte

4.3/ 5

Gesamtpunkte

Wie gefällt dir ExpressVPN?

Rate this page

Top Angebot

Spare bis zu 35% bei ExpressVPN

Nutze ExpressVPN für effektiv 7,92€ pro Monat, wenn du den Dienst für 12 Monate abonnierst.

Zum Angebot*

Geräte & Apps bei ExpressVPN

Der Anbieter ExpressVPN unterstützt diverse Plattformen und Geräte. So gibt es Apps für diverse mobile Betriebssysteme als auch für PCs. Im Folgenden sind alle kompatiblen Geräte und Plattformen aufgelistet.

Windows 7, 8 und 10

inkl. App

macOS

inkl. App

iOS

inkl. App

Android

inkl. App

Linux

inkl. App

WLAN Router

Modelle von Asus, Linksys & Netgear

Chromebook

über Android App

Amazon Fire

inkl. App

Nook

über Android App

Chrome Erweiterung
Firefox Erweiterung
Konsolen

nur über DNS

SmartTV

nur über DNS

Nvidia Shield

inkl. App


Häufig gestellte Fragen


Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um NordVPN.

Leider gibt es keine offizielle kostenlose Testversion. Wer ExpressVPN risikolos testen möchte, kann man aber auf die Geld-zurück-Garantie zurückgreifen. Diese bietet die Nutzer die Möglichkeit innerhalb von 30 Tagen sein Abo zu beenden und das Geld zurückzuerhalten, wenn er mit dem Dienst nicht zufrieden ist.

Ja über ExpressVPN kann man Netflix schauen. Der Dienst kann sowohl die deutsche Mediathek als auch die Mediatheken anderer Länder entschlüsseln. Länder wie USA, Großbritannien oder Frankreich können ebenfalls genutzt werden.

Daneben können noch weitere Dienste wie Hulu, Amazon Prime, BBC und viele mehr in einem anderen Land nutzen.

Ja auch in China kann ExpressVPN genutzt werden. Da China ein sehr zensiertes Internet hat, erhält man auf Reisen nach China über diesen VPN weiterhin Zugriff auf viele westliche Onlinedienste. ExpressVPN ist einer der wenigen Anbieter, die ihre Dienste noch in China anbieten können, da die Regierung dort die Nutzung von VPNs gesperrt hat. Nur noch über getarnte Server kann so ein Dienst betrieben werden.


Weitere VPN Anbieter

Noch mehr VPN Testberichte findest du hier. Klicke einfach auf einen weiteren Anbieter, um dir die Erfahrungen zu dem VPN Test durchzulesen.

Geschrieben von

Hi, ich bin Morten und teile mit euch meine Erfahrungen über Filehoster, Multihoster und VPNs auf diesem Blog.

14. Januar 2020In VPN Anbieter19 Minutes